

Persistierender Idiopathischer Gesichtsschmerz (PIFP) - mit PD Dr. Charly Gaul
Gaul, C. (2023, 1. Juli), Persistierender Idiopathischer Gesichtsschmerz [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast https://open.spotify.com/episode/3wspfgh3ozd4Gm9nMtt3t5?si=DqKNvWuCT3C2iEbeO7xWig
Der atypische Gesichtsschmerz, aktuell auch als anhaltender idiopathischer Gesichtsschmerz bezeichnet ist eine primäre Kopfschmerz-Entität, die häufig Frauen im mittleren Alter betrifft und durch diffuse Dauerschmerzen im Bereich einer Gesichtshälfte charakterisiert ist. Eine wichtige Differentialdiagnosen ist die Trigeminusneuralgie. Bemerkenswert ist neben der hohen Ko-Inzidenz von psychischen Erkrankungen auch die Tatsache, dass die Betroffenen oft eine Ärzte-Odysee hinter sich haben, bis die Diagnose gestellt wird. So kommt auch regelmäßig zu unnötigen Zahnextraktionen und Wurzelbehandlungen.
PD Dr. Charly Gaul ist ausgewiesener Kopfschmerzspezialist, der schon mehrfach im Klinisch Relevant Podcast zu Gast war. Er ist in Frankfurt in einem ambulanten Kopfschmerzzentrum tätig.
In diesem Podcast-Interview charakterisiert er den Anhaltenden Idiopathischen Gesichtsschmerz im Hinblick auf die typische klinische Symptomatik, Differentialdiagnosen, Diagnostik und Therapie.
Wenn Du Dich für weitere „Kopfschmerz-Podcasts“ interessierst haben wir Dir hier die Links zusammengestellt:
Update Clusterkopfschmerz - mit PD Dr. Charly Gaul
Kopfschmerzen in der Notfallambulanz - mit Dr. Cem Thunstedt
Seltene Kopfschmerzarten - mit Dr. Cem Thunstedt
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de