Elena Oberholzer, Redaktorin der NZZ und Expertin für die südkoreanische Frauenbewegung, spricht über die radikale 4B-Bewegung. Diese Bewegung setzt sich gegen Frauenhass und patriarchale Strukturen ein, während sie traditionelle Rollen ablehnt. Der brutale Mord an einer jungen Frau löste ein feministisches Erwachen in Südkorea aus. Oberholzer thematisiert die Auswirkungen auf die Geburtenraten und die wachsende Abkehr von traditionellen Beziehungen unter jungen Frauen, auch in den USA findet die Bewegung Anklang.
Die 4B-Bewegung in Südkorea ist eine radikale Antwort auf frauenfeindliche Strukturen und entstand nach einem brutalen Mord an einer Frau.
Die Bewegung findet auch internationale Resonanz, insbesondere in den USA, und thematisiert ähnliche gesellschaftliche Herausforderungen und die Ablehnung traditioneller Geschlechterrollen.
Deep dives
Der Mord und seine Folgen
Im Mai 2016 ereignete sich im Gangnam-Quartier von Seoul ein Mord, der eine massive Reaktion in Südkorea auslöste. Eine 23-jährige Frau wurde in einer Bar von einem unbekannten Mann mit einem Küchenmesser erstochen, wobei der Täter angab, sich durch Frauen generell gekränkt gefühlt zu haben. Dieser als 'Random Crime' klassifizierte Mord, der nicht als Femizid gewertet wurde, führte zu einem feministischen Erwachen in der Gesellschaft. Viele Frauen, die bereits mit der Ungleichheit in der südkoreanischen Gesellschaft unzufrieden waren, mobilisierten sich in verschiedenen Bewegungen, einschließlich der radikalen 4B-Bewegung, die eine Ablehnung traditioneller Geschlechterrollen propagiert.
Die 4B-Bewegung und ihre Ideologie
Die 4B-Bewegung steht für vier südkoreanische Begriffe, die alle mit 'B' beginnen und Nein zu Sex, Dating, Heirat und Kindern bedeuten. Diese Bewegung entstand als direkte Reaktion auf den Mord und spiegelt die Wut und Frustration vieler Frauen wider, die sich gegen gesellschaftliche Institutionen und Erwartungen auflehnen. Trotz der intensiven Diskussion über diese radikale Position bleibt sie in Südkorea und auch international polarisiert, wobei viele Männer den Feminismus ablehnen und die Bewegung als extrem ansehen. Die Abkehr von traditionellen Lebensmodellen bekommt jedoch bei jungen Frauen eine gewisse Popularität, was sich auch in einer sinkenden Geburtenrate zeigt.
Globale Auswirkungen der 4B-Bewegung
Die 4B-Bewegung hat nicht nur in Südkorea, sondern auch in den USA Resonanz gefunden, insbesondere nach der Wahl von Donald Trump, die viele Frauen frustriert und wütend zurückließ. In den USA äußern sich Frauen über soziale Medien zu ähnlichen Themen wie in Südkorea, darunter das Recht auf den eigenen Körper und die Angst vor sexuellen Übergriffen. Diese Bewegung hat eine online gut funktionierende Plattform gefunden, die viele Frauen anspricht, auch wenn die Zahl der Frauen, die 4B aktiv leben, begrenzt bleibt. Dennoch ist sie ein eindrücklicher Ausdruck der Unzufriedenheit mit den gegenwärtigen Geschlechterverhältnissen in verschiedenen Kulturkreisen.
Kein Sex, kein Dating, keine Heirat, keine Kinder – viermal Nein, auf koranisch «bi», das ist die radikale Antwort auf Frauenhass in Südkorea. Die 4B-Bewegung fordert gar eine Abkehr vom Mann – und findet nun auch in den USA Anhängerinnen. Ein zutiefst frauenfeindliches System und ein brutaler Mord an einer Frau lösten in Südkorea ein breites feministisches Erwachen aus.
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode