

Sympower Series B: Kann Energy-Flexibilität die Energiewende beschleunigen? – Philipp Emig (Picus Capital)
Sep 26, 2025
Philipp Emig, Senior Vice President bei Picus Capital und Leiter des Energy & Climate Squads, diskuttiert das niederländische Startup Sympower und dessen beeindruckende Series-B-Finanzierung. Er erklärt, wie Energieflexibilität volatile Strommärkte stabilisieren kann und vergleicht Deutschlands Batterie-Ausbau mit dem von UK und Texas. Interessant wird es, als er das innovative Geschäftsmodell von Sympower beschreibt, bei dem Kunden für ihre Flexibilität bezahlt werden und die erwartete Rolle der Energiekosten bei industriellen Produktionsfaktoren.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Warum Batterien Jetzt Wichtig Sind
- Batterien stabilisieren das Netz und sind essenziell wegen der volatilen Einspeisung durch Wind und Solar.
- Sie gleichen Nachfragespitzen und verhindern, dass das Licht bei Dunkelspitzen ausgeht.
Regionale Unterschiede Beim Batterieausbau
- UK und Texas führen beim Batteriespeicher-Ausbau, weil Insellösungen schneller Anreize schaffen.
- Deutschland ist Fast-Follower, braucht aber regulatorischen Abbau für schnelleren Zubau.
Teamsport Finanzierung Für Energiesysteme
- Finanzierung von Batterie- und Flexibilitätsprojekten ist Teamsport zwischen VC- und Infrastrukturkapital.
- Eigenkapital, Fremdkapital und Mezzanin mischen sich je nach Asset und Reifephase.