Wie schafft man es mit wenig Aufwand ein digitales Abbild seiner Fabrik zu bekommen? Wie kann man 3D-Daten ideal für die Planung oder Optimierung der Produktion zu nutzen?
Christioph Wintrup vom Hemminger Ingenieurbüro ist Experte für das Thema 3D-Bestandserfassung und erklärt, wie 3D-Laserscanner, Punktewolken oder auch Drohnen für eine schnelle Digitalisierung sorgen.
Wir reden über folgende Fragen:
- Wann lohnt sich eine 3D-Erfassung?
- Welche technologischen Möglichkeiten gibt es?
- Wie nutzt man die gewonnen Daten richtig?
- Welche Potenziale bietet eine Fabrik in 3D?
Die Folge ist Ideal für alle die schon mit veralteten oder falschen Layout-Daten oder fehlenden Informationen zu kämpfen hatten, egal ob Fabrik-Verantwortliche, Produktionsleiter, Layoutplaner, Dienstleister oder Berater.
---
Christoph erreicht man am besten über LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/christoph-wintrup-b3b714/ Weitere Infos zum Hemminger Ingenieurbüro findet man unter
https://www.hemminger.info/Folge mir auf auf Linkedin für die neusten Episoden und Updates:
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/
Ich freue mich über eurer Feedback zur Episode direkt über Linkedin oder an
podcast@fabrikderzukunft.com