Militärexperte Sauer: „Trump wird von Putin vorgeführt“
Mar 19, 2025
auto_awesome
Reinhard Veser, F.A.Z.-Osteuropaexperte, beleuchtet die riskante Dynamik zwischen Trump und Putin und warnt vor den möglichen Konsequenzen für die NATO. Frank Sauer, Politikwissenschaftler an der Bundeswehr-Uni München, kritisiert, dass Putin Trump manipuliert und spricht über die Gefahr eines US-Rückzugs aus der NATO. Beide Experten betonen die Notwendigkeit einer stärkeren europäischen Verteidigungsstrategie, um den geopolitischen Herausforderungen adäquat zu begegnen.
Putin manipuliert Trump strategisch, um Zeit zu gewinnen und seine Position zu stabilisieren, während die NATO möglicherweise von den USA verlassen wird.
Die Erosion der amerikanischen Demokratie könnte Europa dazu zwingen, eigene Sicherheitsstrukturen zu entwickeln und unabhängiger zu handeln.
Deep dives
Putin und Trump: Ein Spiel um Zeit
Putin nutzt die Verhandlungen mit Trump, um Zeit zu gewinnen und seine eigene Position zu stärken. Die Tatsache, dass ein 30-tägiger Nicht-Angriffspakt auf Energieinfrastruktur in Aussicht gestellt wurde, zeigt, dass die Russen ihre strategischen Interessen nicht gefährden wollen. Diese Vereinbarung ist für Russland nicht besonders bedeutend, da sie momentan ohnehin mit ukrainischen Angriffen auf ihre Raffinerien zu kämpfen haben. Experten warnen, dass Putin Trump manipuliert, während Trump den Druck auf seine Verhandlungspartner auf europäischer Seite erhöht.
Divergierende Narrativen und die Realität des Krieges
Die unterschiedlichen Darstellungen des Gesprächs zwischen Putin und Trump werfen Fragen hinsichtlich der militärischen Hilfe für die Ukraine auf. Der Kreml argumentiert, dass eine vollständige Einstellung der Unterstützung Bedingung für einen Waffenstillstand sei, was im Widerspruch zu den westlichen Sicherheitsinteressen steht. Diese Diskrepanz zeigt nicht nur die Uneinigkeit in der Wahrnehmung der Situation, sondern auch, dass die Entscheidungsmacht letztendlich bei Putin liegt. Damit wird offensichtlich, dass ein Frieden nicht in der Nähe ist und sich die Lage weiter verschärfen kann.
Die Rolle der NATO und der USA in Europa
Es wird angenommen, dass die Bedrohung durch die USA, möglicherweise die NATO zu verlassen, ernsthaft in Betracht gezogen werden sollte. Eine Rückkehr zu einer unilateralen Sicherheitspolitik könnte die gesamte Landschaft in Europa destabilisieren. Experten zeigen sich besorgt über die Erosion der amerikanischen Demokratie und die damit verbundene Geopolitik, die den Einfluss der USA in Europa untergräbt. Das bedeutet, dass Europa auf sich selbst gestellt sein könnte und eigene Sicherheitsstrukturen entwickeln muss.
Strategische Eigenständigkeit Europas
Ein zukunftsorientierter Ansatz für Europa besteht darin, die eigene Verteidigungsfähigkeit zu stärken und sich unabhängiger von amerikanischer Hilfe zu machen. Strategische Infrastruktur wie Luftverteidigung und Aufklärungssysteme sollten unabhängig und europäisch entwickelt werden. Die Notwendigkeit, dass Europa eigene Wachsamkeit zeigt und Entwicklungen proaktiv angeht, ist zukünftiger Schlüssel für die Sicherheit. Dies könnte eine neue Ära der Souveränität bedeuten, in der Europa Verantwortung für die eigene Sicherheit übernimmt.
Eine Nullnummer, sagt Verteidigungsminister Boris Pistorius. Putin spiele auf Zeit und lasse Trump abprallen, meint F.A.Z.-Osteuropaexperte Reinhard Veser. Und der Politikwissenschaftler Frank Sauer geht im Anschluss noch weiter: Putin führe Trump vor, sagt er, und wir sollten uns als nächstes darauf einstellen, dass die USA die NATO verlassen.