

In der Montessori Schule Datenarbeit lernen | Philipp Loringhoven
Eigentlich wollten Philipp und ich ja über Daten im Marketing sprechen. Dann hat uns ein anderes Thema aber viel mehr angesprochen. Wie legen wir mit der richtigen Bildung die Grundlagen für das datengestützte Arbeiten der Zukunft.
Unser traditionelles Bildungssystem war darauf ausgelegt uns gewisse Grundkenntnisse beizubringen und uns auf ein effizientes Arbeiten vorzubereiten. Den Gegensatz bildete die akademische Laufbahn, hier wurden mehr theoretische Grundlagen und hypothesenbasiertes Arbeiten gelehrt. In beiden Bereichen hat Bildung oft einen unterschiedlichen Stellenwert, was durch weitere Faktoren beeinflusst wird. So ist oft die Durchlässigkeit und Chancengleichheit nicht vorhanden.
In der heutigen Arbeitswelt ist aber lebenslanges Lernen ein entscheidender Karrierefaktor. Durch den rasenden technischen Fortschritt und die immer schneller werdenden Veränderungen der Arbeitswelt mit neuen Anforderungen sind lineare Karrieren eher die Ausnahme. Wenn wir als Ressource auf dem Arbeitsmarkt mit neuen Techniken wie KI bestehen wollen müssen wir uns anpassen können.
Hierbei stehen wir im ständigen Zwiespalt zwischen Effizient und Effektivität. Beide Extreme sind alleine nicht auf Dauer wettbewerbsfähig.
Philipp erläutert wie die ersten Jahre unserer Bildung hier einen entscheidenden Einfluss auf unsere Herangehensweise an das Lernen haben. Wie unterstützt besonders das Konzept der Montessorischulen hier die Kinder beim lernen und vermittelt so die Skills für morgen.
Es gibt auch Einblicke warum dies für die Eltern zeitweise mal zu anstrengenden Gesprächen mit dem Nachwuchs führt.
▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬
Zum LinkedIn-Profil von Philipp: https://www.linkedin.com/in/philipploringhoven/
Zur Webseite von Team Advertico: https://team-advertico.de/
Zum Dataengage auf Spotify: https://open.spotify.com/show/75v2BTvGvg533hiS906Jpo?si=5ccd594693c6476a
Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/
▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬
Buchempfehlung von Philipp: Momentum Die Kraft die Werbung heute braucht – Holger Jung & Jean-Remy von Matt
▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬
Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa
Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019
Zum Podcast auf Google:
https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14
Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6
▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬
E-Mail: christian@uyd-podcast.com
▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 Intro
02:16 Philipp stellt sich vor
04:13 Wie kommt man von Marketing zur Schulleitung
08:13 Die Grundlagen für das lernen legen
09:08 Lebenslanges Lernen als Karrierebooster
11:13 Wird Bildung wirklich vererbt?
18:12 Techies lesen keine Anleitungen
20:45 Neugier fehlt in Datenprojekten
23:05 Lernen bildet Ameisenstraßen im Gehirn
24:54 Eine Unternehmenskultur des hypothesenbasierten Arbeitens
30:16 Die Brücke zur Datenarbeit
33:11 Vom Gegeneinander zum miteinander
36:27 Zwei Fragen an Philipp