

Wie gefährlich ist das Coronavirus noch, Herr Bergthaler?
Feb 28, 2025
Andreas Bergthaler, Professor für molekulare Immunologie an der MedUni Wien und Coronavirusexperte, gibt Einblicke in die aktuelle Lage rund um Covid-19. Er analysiert die Entwicklungen der letzten fünf Jahre und die Herausforderungen durch Long-Covid. Außerdem wird die zentrale Rolle des Immunsystems bei der Bekämpfung von Virusinfektionen hervorgehoben. Bergthaler spricht auch über die Risiken für vulnerable Gruppen und die Notwendigkeit der Virusüberwachung, während er innovative Forschungsansätze vorstellt, die die Gesellschaft nachhaltig beeinflussen könnten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schnelle Entdeckung und Forschung
- SARS-CoV-2 wurde erstmals im Winter 2019 in Wuhan identifiziert und als neues Beta-Coronavirus klassifiziert.
- Die schnelle Freigabe des Virusgenomen ermöglichte zügige Entwicklung von Nachweismethoden und Impfstoffen.
Long Covid bleibt unerforscht
- Long Covid und postvirale Syndrome sind medizinisch weiterhin große Rätsel mit vielen Betroffenen.
- Das nationale Referenzzentrum an der MedUni Wien forscht interdisziplinär zu diesen Erkrankungen.
T-Zellen schützen vor schweren Verläufen
- Immunflucht durch Virusvarianten besorgt, doch T-Zell-Antwort schützt vor schweren Verläufen.
- T-Zellen erkennen kaum veränderliche Virusregionen und verhindern schwere Lungenentzündungen.