Was jetzt?

China als Hoffnungsträger beim Klimaschutz?

7 snips
Nov 13, 2025
Petra Pinzler ist Korrespondentin der ZEIT mit Fokus auf Klima- und Energiepolitik. Sie beleuchtet Chinas ambivalente Rolle im Klimaschutz, wo das Land zugleich Kohlekraftwerke errichtet und Erneuerbare exportiert. Ferdinand Otto, ebenfalls von der ZEIT, diskutiert politische Themen der Bundesregierung, darunter die Reformpläne für Minijobs und Rentenniveau. Beide Gäste analysieren die Herausforderungen der Energiewende und die großen politischen Debatten, während ein kurioser Einschub einen Schäfer thematisiert, der homosexuelle Schafe schützt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Erneuerbarer Strom reicht noch nicht aus

  • Der globale Strom aus Wind, Sonne und Wasser wächst stark, ersetzt aber weltweit noch keine fossilen Energien vollständig.
  • Mehr Energiebedarf sorgt dafür, dass erneuerbare Kapazitäten oft zusätzlich zu Kohle, Öl und Gas kommen.
INSIGHT

China als Doppelrolle: Kohle und Cleantech

  • China baut weiter Kohlekraftwerke und erweitert gleichzeitig massiv erneuerbare Kapazitäten im Inland.
  • Durch Export billiger Solar- und Windtechnik senkt China weltweit die Kosten für die Energiewende.
INSIGHT

Preisverfall könnte fossile Projekte stoppen

  • Billigere Komponenten aus China könnten fossile Investitionen unrentabel machen und damit Emissionen reduzieren.
  • Die Hoffnung ist, dass sinkende Kosten langfristig fossile Projekte wirtschaftlich verdrängen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app