Fast Food – Long Story

#06 ICONIC // Der Herrenanzug: Rebellen im feinen Zwirn

Oct 19, 2023
Der Herrenanzug erlebte eine überraschende Wiedergeburt, beeinflusst von coolen Bands der 2000er. Seine Wurzeln im England des 17. Jahrhunderts zeigen, wie Aufsteiger diesen einst für Macht und Status verwendeten. Essentiell war Beau Brummells Besinnung auf schlichte Eleganz. Der Zoot-Suit stellte die kulturelle Identität in den 30ern und 40ern in Frage und wurde zu einem Symbol des Widerstands. Moderne Designer wie Giorgio Armani und Hedi Slimane revolutionierten den Anzug und brachten frischen Wind in die Herrenmode und deren gesellschaftliche Relevanz.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Neuer Glanz des Anzugs

  • In den 2000er Jahren wurde der Herrenanzug durch Indie-Bands wie The Hives und Franz Ferdinand neu cool und sexy.
  • Der Anzug symbolisierte eine subtile Revolte gegen alte Männerbilder mit einer Prise Androgynität.
INSIGHT

Anzug als Statussymbol

  • Der Herrenanzug symbolisiert seit Jahrhunderten erwachsene Männlichkeit, Erfolg und Kultiviertheit.
  • Seine Herkunft liegt bei Aufsteigern und Emigranten des 17. Jahrhunderts, die die Adelstraditionen herausforderten.
INSIGHT

Kleidung als Machtinszenierung

  • Die modebewusste Oberschicht des 17. Jahrhunderts trug prunkvolle, steife Kleidung, um Macht abzubilden.
  • Bekleidung war ein sichtbarer Ausdruck sozialer Stellung und sollte Distanz schaffen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app