
Die Großen Fragen in 10 Minuten Kann Atomkraft die Welt retten?
8 snips
Apr 26, 2023 In dieser spannenden Diskussion geht es um die Rolle der Kernenergie im Kampf gegen den Klimawandel. Experten beleuchten, warum Atomkraft trotz niedriger CO2-Emissionen als Lösung umstritten ist. Die aktuelle Energieversorgung wird analysiert und die Kosten und Bauzeiten neuer Reaktoren kritisch hinterfragt. Nicht nur der Vergleich mit erneuerbaren Energien zeigt die Nachteile der Atomkraft, auch der weltweite Trend in China spricht gegen sie. Mini-Reaktoren werden als mögliche Hoffnungsträger diskutiert, doch ihre Realisierbarkeit bleibt fraglich.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Deutschlands Reaktion Auf Fukushima
- Michael Schneider erinnert an Fukushima 2011 und Deutschlands schnellen Atomausstieg als Reaktion auf Angst vor Unfällen.
- Er beschreibt, dass der Tschernobyl-Super-GAU seine anfängliche Zustimmung zur Entscheidung beeinflusste.
Kernkraft Liefert Nur Einen Kleinen Anteil
- Weltweit liefert Kernkraft nur etwa 10% der Energieproduktion und der Anteil sinkt laut Michael Schneider.
- Um Kernenergie als Hauptlösung gegen CO2 zu nutzen, müssten Tausende Reaktoren gebaut und viel mehr Atommüll produziert werden.
Zeit Und Geld Entscheiden Im Klimaschutz
- Im Klimanotstand zählt, wie schnell und kosteneffizient eine Maßnahme Treibhausgase reduziert, sagt Michael Schneider.
- Neue Kernkraftwerke dauern Jahre bis Jahrzehnte und sind deutlich teurer als Solar- oder Windanlagen.

