Radiowissen

Remigration - Von der Heimkehr zur Vertreibung?

5 snips
Feb 12, 2025
Marita Krauss, Autorin und Expertin für Remigration, diskutiert die vielschichtigen Herausforderungen der Rückkehr von Exilierten. Sie beleuchtet, wie Vorurteile und emotionalen Spannungen zwischen Emigranten und den Zurückgebliebenen prägten die Nachkriegszeit in Deutschland. Der Begriff "Remigration" hat sich stark gewandelt und wird heute oft negativ verwendet. Krauss thematisiert auch die emotionale Stigmatisierung der Rückkehrer und deren Identitätskrisen im Kontext von Politik und Gesellschaft. Eine fesselnde Auseinandersetzung mit Geschichte und Identität!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Thomas Manns Rede

  • Thomas Mann hielt am 10. Mai 1945 eine Rede über die BBC an seine ehemaligen Landsleute.
  • Er sah sich, wie andere Emigrierte, als Vertreter eines anderen Deutschlands.
INSIGHT

Rückkehrwunsch der Emigrierten

  • Emigrierte, die aus politischen Gründen verfolgt wurden, wollten am Neuaufbau Deutschlands mitwirken.
  • Juden, die im Nationalsozialismus verfolgt wurden, sahen sich meist als Auswanderer und blieben im Exil.
ANECDOTE

Misstrauen gegenüber Emigranten

  • Emigranten wurden nicht mit offenen Armen empfangen.
  • Sie wurden von der NS-Propaganda als Vaterlandsverräter gebrandmarkt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app