

#15: Vergesellschaftung: «Kapitalismus ist verfassungswidrig»
6 snips Apr 11, 2025
Die Diskussion dreht sich um die Idee der Vergesellschaftung als Antwort auf kapitalistische Probleme. Es wird untersucht, ob Kapitalismus verfassungswidrig sein könnte und die Rolle von Artikel 15 des Grundgesetzes. Außerdem werden die Herausforderungen der Automobilindustrie und die soziale Dimension des Kapitalismus beleuchtet. Genossenschaftsbewegungen und deren Schwierigkeiten finden ebenfalls Platz, ebenso wie die Diskussion um die Vergesellschaftung von Wohnraum und deren gesellschaftliche Wirkung. Interessante Ansätze für eine gerechtere Gesellschaft werden vorgestellt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Artikel 15 im Grundgesetz
- Artikel 15 des Grundgesetzes erlaubt Vergesellschaftung von Produktionsmitteln.
- Er wurde 1949 aufgenommen, um die Wirtschaftsform nicht dauerhaft festzulegen.
Verteilungsgerechtigkeit
- Verteilungskämpfe (z.B. Steuern) reichen nicht aus, da die Ungleichheit im Markt entsteht.
- Der Staat mildert die durch den Markt entstandene Ungleichheit nur ab.
Beziehungsweisen-Matrix
- Bini Adamczaks Beziehungsweisen-Matrix analysiert Beziehungen zwischen Akteuren (z.B. Kapitalisten, Lohnabhängige).
- Konkurrenz und Herrschaftsverhältnisse prägen die Interaktionen und erzeugen gesellschaftliche Effekte.