Forschung aktuell

Forschung aktuell 06.06.2025, komplette Sendung

Jun 6, 2025
In dieser Sendung wird die wichtige Rolle der Ozeane im Klimasystem und ihre Bedeutung für die Biodiversität erörtert. Die bevorstehende UN-Ozeankonferenz in Nizza steht im Fokus. Es wird diskutiert, wie das Hochseeabkommen von 2023 verbindliche Meeresschutzgebiete schafft. Zudem wird eine erfolgreiche Schutzstrategie gegen Nashornwilderei in Südafrika vorgestellt. Weiterhin wird die gescheiterte Mondlandung des Start-ups iSpace thematisiert. Schließlich werfen neue Erkenntnisse zu Taurin und der Alterung interessante Fragen auf.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

UN-Konferenz Meereschutz in Nizza

  • Die dritte UN-Ozeankonferenz in Nizza soll Schutz und nachhaltige Nutzung der Weltmeere fördern.
  • Verbindliche Beschlüsse sind völkerrechtlich nicht garantiert, finanzielle und praktische Umsetzungen stehen im Fokus.
INSIGHT

Menschlicher Einfluss schwächt CO2-Senken

  • Fischerei und Bergbau beeinträchtigen die natürliche CO2-Pufferung des Meeresbodens erheblich.
  • Menschliche Eingriffe verringern die CO2-Aufnahmekapazität der Ozeane um bis zu 8 Millionen Tonnen pro Jahr.
ANECDOTE

Nashörner werden enthornt zum Schutz

  • In Südafrikas Kruger Park wurde bei Nashörnern zur Wildereivermeidung vorsorglich die Hörner abgesägt.
  • Diese Methode reduzierte Wilderei um fast 80 % und erwies sich als kostengünstige Schutzmaßnahme.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app