Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova cover image

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Nikola Milicevic - Exilkroaten in der Bundesrepublik

Jan 10, 2025
Matthias von Hellfeld ist Geschichtsexperte und beleuchtet die dunkle Geschichte der kroatischen Exilanten in Deutschland. Danijel Majic, ein Journalist, der den Mord an Nikola Milicevic untersucht hat, erzählt von den politischen Hintergründen dieser Tat und den Geheimdiensten. Matthias Thaden spricht über die Exilopposition und die Ustascha-Bewegung. Silke Hahne bietet Einblicke in das heutige Kroatien und die Folgen der jugoslawischen Geschichte. Die Diskussion umfasst auch die heutigen Herausforderungen Kroatiens im Kontext von Nationalismus und EU.
45:39

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Mord an Nikola Milicevic verdeutlicht die politischen Spannungen und die geheime Gewalt, die Exilkroaten in der Bundesrepublik erlebten.
  • Die Aktivitäten des jugoslawischen Geheimdienstes schufen ein Klima der Angst unter Exilkroaten und verdeutlichten die Komplexität historischer Konflikte.

Deep dives

Der Mord an Nikola Milicevic

Der Mord an Nikola Milicevic, auch bekannt als B-Bahn, ereignete sich im Januar 1980 in Frankfurt am Main, als er während eines nächtlichen Übergriffs erschossen wurde. Die Ermittlungen blieben bis heute ohne eindeutige Aufklärung, und es gibt viele Spekulationen über die Hintergründe und mögliche Täter, darunter der jugoslawische Geheimdienst. Milicevic war ein Exilkroate, der politischen Asyl suchte, was seine Zielscheibenrolle in einem bestehenden Konflikt zwischen jugoslawischen und kroatischen Gruppierungen erklärt. Dieser Fall offenbart markante Aspekte der politischen Gewalt in der Bundesrepublik, die oft erst nach einem Mord zur Diskussion standen, aber zeugen von einem versteckten Krieg im Schatten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner