Müde Reaktion auf Japan-Deal und Ergebnisse | Google und Tesla nach Closing
Jul 23, 2025
Die Einigung im Handelsstreit mit Japan sorgt für Bewegung bei Automobilwerten. Die Japaner müssen nun 15% Zölle zahlen, was die europäische Industrie ebenfalls hoffen lässt. Während AT&T und Hilton unter Druck stehen, wartet die Wall Street gespannt auf die Quartalszahlen von Google und Tesla. Erstaunlich, dass 80% der S&P 500-Aktien zulegten, während nur wenige Tech-Riesen wie Nvidia den Nasdaq belasteten. Zudem teilen führende Banken ihre Marktanalysen und Aktienempfehlungen.
23:08
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Handelsabkommen mit Japan
Das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan fixiert 15% Zölle ohne Sektorenzölle oder Importquoten auf Autos.
Dies schafft Hoffnung auf einen ähnlichen Deal zwischen der EU und den USA, was die europäische Autoindustrie entlasten würde.
insights INSIGHT
Müde Marktreaktion trotz guter Zahlen
Trotz positiver Ergebnisse zeigen viele Aktien wie AT&T oder Texas Instruments Abgabedruck.
Der Markt wirkt müde, weil die Erwartungen bereits hoch sind und Gewinnmitnahmen eingesetzt werden.
insights INSIGHT
Marktbreite trotz Tech-Schwäche
Unter der Oberfläche zeigte der Markt mit 80% steigenden S&P 500-Aktien breite Stärke, obwohl wenige Tech-Aktien wie Nvidia belasteten.
Dies signalisiert eine gesunde Marktbreite und keine generelle Schwäche.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Die Einigung im Handelsstreit mit Japan sorgt vor allem bei den Autowerten für eine weltweite Gegenbewegung. Die japanische Auto-Industrie wird ebenfalls den vereinbarten 15% Zollsatz zahlen. Einen Sektoren-Zoll gibt es nicht! Sehen wir gleiches bei den europäischen Autowerten, dürfte die Branche aufatmen. Die EU wird heute in Washington die Verhandlungen mit den USA fortsetzen. Außerdem soll am Montag in Stockholm ein Treffen zwischen Finanzminister Scott Bessent und den Vertretern Chinas stattfinden. Wir sehen bei selbst erfreulichen Ergebnissen teils Abgabedruck. Das betrifft unter andere, die Aktien von AT&T, Hilton, SAP und Texas Instruments. Zudem warten Marktteilnehmer auf die nach dem Closing anstehenden Ergebnisse von insbesondere Google und Tesla. So verhalten die Wall Street gestern war, haben wir unter Oberfläche eine bessere Marktbreite gesehen. 80% der Aktien im S&P 500 konnten zulegen. Es waren wenige Tech-Riesen, die den Nasdaq 100 und S&P 500 belastet haben. Nvidia und Broadcom waren für 83% des Rückgangs im Nasdaq verantwortlich.
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
+++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++
+++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++
Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html