Grundeinkommen - Red'n ma drüber!

#32: Wh der Sendung #4: Das Linzer Modell

Aug 14, 2024
Das Linzer Modell für ein bedingungsloses Grundeinkommen steht im Mittelpunkt der Diskussion. Es umfasst eine monatliche Grundsumme von 1000 Euro und zwingt zur Überprüfung der Steueranpassungen. Die Sprecher analysieren Finanzierungsmöglichkeiten, darunter höhere Steuersätze für Großverdiener und CO2-Abgaben. Wichtige soziale Ansprüche bleiben unberührt. Einsparungen im Sozialbereich werden ebenfalls als potenzielle Lösung zur Deckung der Kosten erwähnt, was die Durchdachtheit des Modells unterstreicht.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Warum 1000 Euro im Modell?

  • Das Linzer Modell basiert auf einer Beispielhöhe von 1000 Euro, um Berechnungen zu vereinfachen.
  • Die reale Höhe müsste inflations- und indexangepasst etwa 1200 bis 1300 Euro betragen, bleibt aber im Grundsatz unverändert.
INSIGHT

Linzer Modell Grundprinzipien

  • Das Linzer Modell beschreibt ein Bedingungsloses Grundeinkommen als lebenslange, bedingungslose finanzielle Zuwendung in existenzsichernder Höhe.
  • Sozialleistungen wie Gesundheitsvorsorge bleiben erhalten, Familienbeihilfe und Mindestsicherung werden durch das BGE ersetzt.
INSIGHT

Finanzierung über progressive Steuern

  • Das Grundeinkommen wird über die Einkommenssteuer rückfinanziert, wobei höhere Einkommen mehr Steuern zahlen.
  • Höhere Einkommenssteuersätze verhindern, dass Großverdiener netto mehr Geld durch das BGE erhalten und tragen zur Finanzierung bei.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app