100 Sekunden Wissen

Lachsynkope

Jul 24, 2025
Lachen ist nicht nur eine Ausdrucksform, sondern auch ein sozialer Katalysator. Interessanterweise kann intensives Lachen zu einer Lachsynkope führen – einer kurzzeitigen Bewusstlosigkeit. Dieses Phänomen wird waren in Anekdoten und medizinischen Erklärungen beleuchtet. Erich Kästner meinte, dass unser Lachen unseren Charakter widerspiegelt. Von leisen Kichern bis hin zu lautem Prusten gibt es viele Facetten des Lachens, die sowohl Freude bringen als auch zu unerwarteten Folgen führen können.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Lachsynkope durch heftiges Lachen

  • Heftiges Lachen kann zu einer Lachsynkope führen, einer Form der Kurzzeitbewusstlosigkeit.
  • Der Bauch- und Brustdruck steigt und vermindert die Blutzufuhr zum Gehirn, was zur Ohnmacht führt.
ANECDOTE

Friseur erlebt Lachsynkope im Job

  • Ein 32-jähriger Friseur aus den USA hatte während eines Lachanfalls am Arbeitsplatz eine Lachsynkope.
  • Er verlor kurzzeitig das Bewusstsein, erwachte aber schnell und vollendete die Frisur.
INSIGHT

Physiologie hinter der Lachsynkope

  • Durch Lachen steigt der Druck im Brust- und Bauchraum, was die Blutzufuhr zum Herzen und Gehirn reduziert.
  • Dies führt vorübergehend zur Bewusstlosigkeit, also zur Lachsynkope.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app