

Wie Trump die USA in den Strommangel treibt
9 snips Oct 13, 2025
Claus Hecking, ehemaliger Wirtschaftsredakteur beim SPIEGEL und Korrespondent in Boston, beschäftigt sich mit der US-Energiepolitik unter Trump. Er thematisiert, wie Trumps Fokus auf fossile Brennstoffe erneuerbare Energien benachteiligt und damit die Energieversorgung der USA gefährdet. Besonders interessant sind die Herausforderungen durch den steigenden Strombedarf durch KI-Rechenzentren, die möglicherweise zu Konflikten bei der Energieverteilung führen. Hecking analysiert auch die Wiederinbetriebnahme alter Atomkraftwerke, um die Nachfrage zu decken.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Amerika Als Petro‑Supermacht
- Trump will die USA zur Petro‑Supermacht machen und setzt auf Öl, Gas und eventuell Atomkraft als geopolitische Stärke.
- Claus Hecking betont, dass Fracking die USA bereits zum Weltmarktführer bei Öl und Gas gemacht hat.
China Setzt Auf Elektrische Vormacht
- China verfolgt konsequent einen Elektrizitäts‑ und E‑Mobilitätskurs mit massivem Ausbau von Solar, Wind und Batterieproduktion.
- Hecking hebt hervor, dass China mehr Solarpanels installiert als alle anderen Länder zusammen.
Das IRA‑Erbe Und Sein Rückbau
- Biden hatte mit dem Inflation Reduction Act massive Fördermittel für saubere Technologien bereitgestellt.
- Claus Hecking berichtet, dass Trump viele Teile dieses Programms per «Big Beautiful Bill» wieder zurückgefahren hat.