KI-Update – ein heise-Podcast cover image

KI-Update – ein heise-Podcast

KI-Update kompakt: KI-Halluzinationen, Meta saugt Daten, Siri-Chaos, Text2Robot

Apr 15, 2025
Die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz werden beleuchtet. KI-Halluzinationen bergen Sicherheitsrisiken und Meta nutzt große Mengen an Nutzerdaten. Außerdem gibt es Chaos rund um Siri, während innovative Technologien wie Text2Robot faszinierende Möglichkeiten zur Robotererstellung bieten. Die Spannungen zwischen Datenschutz und Unternehmensinteressen stehen ebenfalls im Fokus, insbesondere durch eine Untersuchung der irischen Datenschutzbehörde.
11:07

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Gefahren von KI-Halluzinationen zeigen, dass etwa 20 Prozent der generierten Codes nicht existierende Bibliotheken enthalten, was Sicherheitsrisiken birgt.
  • Meta verwendet öffentliche Daten von EU-Nutzern zur Verbesserung seiner KI-Modelle, unterliegt jedoch der Aufsicht europäischer Datenschutzbehörden.

Deep dives

Bedrohungen durch KI-Halluzinationen

Die Gefahren von KI-generierten Codeschnipseln werden thematisiert, insbesondere die Problematik von Halluzinationen, bei denen künstliche Intelligenz falsche Code-Bibliotheken erstellt. Eine Studie zeigt, dass um die 20 Prozent solcher generierter Codes nicht existierende Bibliotheken beinhalten, was ein potenzielles Einfallstor für Angreifer schafft. Diese nutzen eine Technik namens Slop-Squatting, bei der sie unter erfundenen Namen schädlichen Code verstecken, der von Entwicklern unwissentlich installiert werden könnte. Die Halluzinationen folgen erkennbaren Mustern, was die Vorhersagbarkeit für Angreifer erhöht, sodass Entwickler gewarnt werden sollten, KI-generierten Code immer kritisch zu prüfen und rigorose Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app