

Rechter oder nur konservativer? Die neue EU-Kommission
6 snips Nov 28, 2024
Jan Disteldorf, SZ-Korrespondent in Brüssel und Experte für EU-Politik, beleuchtet die knappen Abstimmungsergebnisse zur neuen EU-Kommission und die politischen Spannungen im Vorfeld. Er diskutiert die Sicherheitsherausforderungen, insbesondere die Bedrohung durch Russland, sowie die wirtschaftlichen Krisen und den Klimawandel. Disteldorf betont die Bedeutung einer geschlossenen und reaktionsfähigen Kommission, um den aktuellen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Lange Kommissionsbildung
- Die neue EU-Kommission benötigte ein halbes Jahr, um arbeitsfähig zu werden.
- Das liegt am komplexen, mehrstufigen Prozess der EU-Verträge.
Verzögerung durch Personalstreit
- Die Bestätigung der Kommission verzögerte sich durch parteipolitische Streitigkeiten.
- Die Personalien Raffaele Fitto und Teresa Ribera führten zu Konflikten.
Konservative Kommission
- Die neue EU-Kommission ist konservativer geprägt als die vorherige.
- Das liegt am starken Einfluss der EVP im Parlament und der Kommission.