Österreich - die ganze Geschichte

Hakenkreuz & Hypokrates – Medizin in der NS-Zeit

Jul 4, 2025
Dr. Daniela Angetter-Pfeiffer, Historikerin mit Schwerpunkt auf der Wiener Medizin im Nationalsozialismus, beleuchtet die erschreckende Verstrickung von Ärzten und Wissenschaftlern in das NS-Regime. Sie diskutiert, wie viele Mediziner ihre Ethik aufgaben und stattdessen rassistische Ideologien unterstützten. Die brutalen Praktiken gegenüber Menschen mit Behinderungen sowie die Nachwirkungen der SS-Ärzte in der Gesellschaft nach dem Krieg werden kritisch hinterfragt. Diese Auseinandersetzung bietet einen aufrüttelnden Blick auf eine dunkle Zeit der Medizingeschichte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rassenreinheit als NS-Ziel

  • Nationalsozialisten verfolgten das Ziel eines rassenreinen Volkskörpers ohne Fremdelemente.
  • Das führte zur Vertreibung jüdischer Ärzte und verursachte einen massiven Braindrain in Wien.
ANECDOTE

Jüdische Ärzte als Krankenbehandler

  • Jüdische Ärzte im NS wurden zu Krankenbehandlern degradiert und durften nur jüdische Patienten versorgen.
  • Viele lebten in Sammelwohnungen und kämpften unter schwierigen Bedingungen um das Überleben ihrer Patienten.
INSIGHT

Brutalität gegen Behinderte im NS

  • Menschen mit Behinderungen wurden brutal ermordet oder sterilisiert, da sie als gesellschaftlich unerwünscht galten.
  • Täter wie Heinrich Kross hatten kein Schuldbewusstsein und rechtfertigten ihre Taten mit "Wissenschaft".
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app