Helen Arnet, Journalistin und Filmemacherin bei SRF Reporter, führt tief in die erschütternde Geschichte von Vreni Peterer, einer Betroffenen sexuellen Missbrauchs durch einen Pfarrer. Vreni erzählt von ihrem langen Weg des Schweigens und dem Mut, ihre Stimme für andere Opfer zu erheben. Der Podcast beleuchtet die erschreckenden Herausforderungen, die Opfer bei der Anerkennung ihrer Erfahrungen in der katholischen Kirche begegnen. Außerdem wird die essentielle Rolle der Öffentlichkeit im Wandel der institutionellen Strukturen thematisiert.
35:13
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Vreni Peterers Missbrauchserlebnis
Vreni Peterer beschreibt detailliert die Vergewaltigung durch ihren Pfarrer als Kind.
Die Erinnerung daran ist lebendig und prägt ihr Leben bis heute.
insights INSIGHT
Definition spiritueller Missbrauch
Spiritueller Missbrauch nimmt Betroffenen die spirituelle Autonomie im Namen einer höheren Macht.
Bei Vreni bedeutete das Drohungen mit Teufelsstrafe, die sie zum Schweigen brachten.
question_answer ANECDOTE
Therapie bringt Erkenntnis
Vreni Peterer verband ihre psychischen Leiden lange nicht mit dem Missbrauch.
Erst nach 13 Jahren Therapie erkannte sie den Täter als Ursache ihres Leidens.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Als Kind wird Vreni Peterer vom Pfarrer vergewaltigt. Erst Jahrzehnte später bricht sie ihr Schweigen. Sie wird zum Gesicht der Pilotstudie zu sexueller Gewalt in der römisch-katholischen Kirche, die über tausend Missbrauchsfälle belegt.
Journalistin Helen Arnet trifft für «SRF Reporter» Vreni Peterer und viele weitere Menschen, die Opfer von sexueller Gewalt in der katholischen Kirche geworden sind. Teilweise können sie erst im hohen Alter über das Erlebte sprechen. Sie wünschen sich, dass anerkannt wird, was ihnen angetan wurde. Doch die Kirche tut sich schwer damit, sich zu wandeln. Es gibt Kräfte und Dynamiken, die einer Aufarbeitung bis heute entgegenwirken.
Es geht um eine Vergewaltigung und einen Suizidversuch. Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige: Die Dargebotene Hand 143, http://www.Seelsorge.net, http://www.reden-kann-retten.ch
____________________
Links zu den Sendungen von «SRF Reporter» von Helen Arnet:
Teil 1 «Die Opfer des Herrn Pfarrer»: https://www.srf.ch/play/tv/sendung/reporter?id=18477e06-560d-4305-85f0-fd397d43ad1c
Teil 2 «Das lange Schweigen der Opfer» (ab 7.5.2025)
____________________
Möchtet ihr zusätzlich zu unseren Serien mehr solche Einzelfolgen hören? Schreibt uns an newsplus@srf.ch
Abonniert den Podcast «News Plus Hintergründe», um keine Folge zu verpassen.
____________________
(00:00) Ein alter Mann weint
(01:37) Was SRF-Journalistin Helen Arnet zu ihrer Recherche bewegt hat
(04:32) Die Geschichte von Vreni Peterer
(09:33) Was ist spiritueller Missbrauch?
(11:43) Peterers Erkenntnis und ihr Gang an die Öffentlichkeit
(19:19) Kritik an Peterer und an der Missbrauchsstudie
(22:55) Was wusste die Kirche über den Pfarrer?
(25:23) Präventionsexperte: «Die Kirche muss zur lernenden Organisation werden»
(32:07) Was sich Missbrauchsbetroffene wünschen
(34:07) Impressum
____________________
In dieser Episode zu hören:
- Vreni Peterer, Missbrauchsbetroffene und Präsidentin der IG-MikU
- Niklaus Herzog, Theologe und Jurist, Swiss-cath.ch
- Stefan Loppacher, Präventionsexperte, nationale Dienststelle «Missbrauch im kirchlichen Kontext»
____________________
Team:
- Host: Reena Thelly
- Recherche: Helen Arnet für SRF Reporter
- Produktion: Céline Raval
____________________
Das ist «News Plus Hintergründe»:
Der Podcast für aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben.