
EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für Bildungsvisionen
Demokratie gestalten und Partizipation leben | Folge 26 mit Lilia Bilawer und Dejan Mihajlović
Ein Gespräch über Partizipation, Adultismus und den Mut junger Menschen, Veränderungen zu initiieren
In dieser Folge sprechen wir über Jugendbeteiligung und Demokratiebildung in zwei Teilen.
Im ersten Teil ist Lilia Bilawer zu Gast, Vorstandsvorsitzende des NDJ und des Jugendparlaments Wolfenbüttel. Lilia erzählt von ihrem Engagement und den Herausforderungen, die sie gemeinsam mit anderen Jugendlichen überwunden hat, um einen autofreien Sonntag in ihrer Stadt zu initiieren. Sie reflektiert über die oft unterschätzten Fähigkeiten von Jugendlichen und wie viel sie durch solche Projekte über sich selbst und die Welt lernen können. Lilia hebt hervor, was junge Menschen von Erwachsenen benötigen, um sich aktiv in politische Prozesse einzubringen.
Im zweiten Teil sprechen wir mit Dejan Mihajlović, Lehrer an der Pestalozzi-Schule und Referent für Demokratiebildung am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung. Mit Dejan thematisieren wir die Zusammenhänge von Adultismus und Demokratiebildung im Schulsystem. Wir beleuchten, wo der Machtmissbrauch von Erwachsenen und älteren Schüler:innen ausgehen kann und wie man dagegen vorgehen kann.
Dejan und Lilia fordern eine kritische Reflexion über bestehende Strukturen und betonen die Notwendigkeit, jungen Menschen den Raum zu geben, den sie brauchen, um Selbstwirksamkeit zu erfahren und Verantwortung zu übernehmen.
Diese Episode zeigt, wie wichtig es ist, die Stimmen junger Menschen zu hören und zu unterstützen.
Neugierig geworden? Dann hör doch mal rein!
Unterstützt uns über unsere GoFundMe-Kampagne
Weitere Links: