Mit dem richtigen Mindset zur eigenen Selbstverwirklichung
Tauche ein in die faszinierende Welt von Nora Kudrjawizki, dem One Violin Orchestra! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Nora ihre Reise von der klassischen Geigerin zur innovativen Solokünstlerin, die mit Geige, Stimme und Loopstation das Publikum verzaubert. Entdecke, wie sie ihre Träume verwirklicht, Hindernisse überwindet und dabei stets ihrer Leidenschaft treu bleibt. Ein inspirierendes Gespräch über Musik, Mut und die Freiheit, den eigenen Weg zu gehen. Lass dich von Noras einzigartiger Geschichte und ihrer positiven Energie mitreißen!
||||| IN DIESER FOLGE ZU GAST |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Nora Kudrjawizki, ONE VIOLIN ORCHESTRA
||||| DIE 5 DINGE |||||
1) „Wahre Träume warten geduldig.“
Der Herzenswunsch, mit der Geige ein eigenes Musikprojekt zu erschaffen, lebte schon lange in ihr – unklar, vage, verschleiert. Erst nach vielen Jahren, Ängsten und Experimenten wurde aus dem diffusen Traum das „One Violin Orchestra“. Der Durchbruch kam mit dem ersten eigenen Konzert – ein ausverkaufter Saal, ein überwindbarer Blackout, ein beflügelndes Gefühl: Jetzt beginnt das wahre Leben.
2) „Freude braucht Raum für Fehler.“
Früher war jeder Fehler eine Katastrophe, selbst kleine Verspieler trieben sie in Tränen. Erst auf der Bühne lernte sie, mit menschlichen Momenten humorvoll umzugehen – etwa, wenn mitten im Konzert der Lieblingssong plötzlich nicht einfällt. Heute nimmt sie technische Aussetzer, Texthänger und Blackouts mit Leichtigkeit – und verwandelt sie in nahbare, echte Bühnenmomente, die das Publikum noch mehr berühren.
3) „Die Meinungen anderer bestimmen nicht meine Freiheit.“
Früher traute sie sich nicht mal, im Bus zu essen. Zu groß war die Angst vor fremden Blicken. Heute weiß sie: Wer auf die Bühne geht, zeigt sich – und wird bewertet. Doch ihr Projekt spiegelt ihr Innerstes, ihre Musik folgt keiner Erwartung. Deshalb können Urteile sie nicht mehr lähmen – sondern dürfen einfach stehen bleiben, ohne etwas in ihr auszulösen.
4) „Der Weg ist das Ziel.“
Ob Kind mit Pfützenfreude oder Musikerin mit Probenplan – sie hat verstanden: Der eigentliche Schatz liegt nicht im fertigen Album oder ausverkauften Konzert, sondern in den kleinen Schritten dorthin. Diese bewusste Reise verhindert das typische „Muckentief“ nach der Show – und macht aus jedem Tag ein Teilstück Glück.
5) „Echte Vision braucht Klarheit."
Ohne Disziplin und Struktur lässt sich kein Herzensprojekt verwirklichen. Für das One Violin Orchestra arbeitet sie jeden Tag – selbstbestimmt, aus dem Homeoffice, mit Fokus. Dahinter steht eine kompromisslose Klarheit: Diese Vision verdient vollen Einsatz. Und weil sie glasklar weiß, was sie will, zieht sie ihre Träume tatsächlich in die Wirklichkeit.
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:37) Wahre Träume warten geduldig
(00:11:39) Freude braucht Raum für Fehler
(00:21:47) Die Meinungen anderer bestimmen nicht meine Freiheit
(00:30:34) Der Weg ist das Ziel
(00:34:36) Echte Vision braucht Klarheit
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël, der Macher dieses Podcasts. Ich bin ein Creator und Medienunternehmer, der für Wachstum und Vielfalt steht. Mein Vorgehen besteht darin, dass ich inspirierende und erfolgreiche Menschen interviewe, um von ihnen zu lernen und Wissensabkürzungen für dich und mich aufzutun.
👉 Mit meinem Podcast digital kompakt zeige ich dir Wachstumsstrategien für dein (Digital-)Business, indem ich erfolgreiche Unternehmen und Expert:innen interviewe
👉 Mit meinem Podcast 5 Dinge mit 20 zeige ich dir, wie du persönlich wachsen kannst, indem ich inspirierende Menschen frage, was sind ihre 5 Dinge, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten
👉 In meinem Newsletter fasse ich dir Jeden Freitag die besten Learnings aus meinen Podcasts zusammen sowie viele weitere Einsichten aus meinen Aktivitäten.
💛 Abonniere „5 Dinge mit 20“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.