

Eingelocht! "The biggest deal" zwischen EU & USA
Jul 28, 2025
Der Zollkonflikt zwischen der EU und den USA könnte mit einem neuen Handelsdeal entschärft werden, doch bleibt die Frage: Ist das Abkommen wirklich von Dauer? Die Folgen für die deutsche Wirtschaft sind gemischt, mit mehr Sicherheit für Lieferketten, aber auch steigenden Zollabgaben. Die Stahl- und Aluminiumindustrie könnte leiden, während die Autobranche profitiert. Ist dies nur eine vorübergehende Atempause oder stehen uns neue Herausforderungen bevor? Ökonomische Faktoren könnten zudem die kommenden US-Wahlen beeinflussen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Zollkompromiss: Mehr Sicherheit, höhere Kosten
- Der Zollkompromiss bringt mehr Planungssicherheit, aber auch höhere Zölle als vor Trump.
- Unternehmen müssen mit höheren Kosten rechnen, besonders die Autoindustrie.
Kritik am Deal von Wirtschaftsverbänden
- Viele Wirtschaftsvertreter bewerten den Deal kritisch, weil die EU sich schwach verkauft habe.
- Die deutsche Wirtschaft muss mit erheblichen Kosten durch die Zölle rechnen, wie VW bereits bemerkt.
Verlierer des Deals: Stahl, Aluminium, Pharma
- Stahl- und Aluminiumbranchen bleiben durch hohe Strafzölle weiter belastet.
- Auch Pharma will Trump bald mit Zöllen belegen, was deutschen Exporten schaden könnte.