Toto Wolff, Teamchef und Miteigentümer des Mercedes-Formel-1-Teams, teilt seine Leidenschaft für den Motorsport und erklärt, warum sportlicher Erfolg für ihn wichtiger ist als wirtschaftlicher. Er spricht über seinen Werdegang vom Investor zum Unternehmer und die Herausforderungen in der aktuellen Formel-1-Saison. Zudem reflektiert er über die Komplexität des Teams, den Einfluss sozialer Medien und die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Motorsport. Persönliche Erfahrungen mit mentaler Gesundheit und Herausforderungen in seiner Kindheit runden sein eindrucksvolles Gespräch ab.
Toto Wolff entschied sich gegen eine Rennfahrerkarriere und entdeckte seine Stärken im Unternehmertum, was ihn zum erfolgreichen Teamchef machte.
Für Wolff sind sportlicher Erfolg und Teamdynamik entscheidend, wobei er die Wichtigkeit des Zusammenspiels zwischen Fahrern und Technik betont.
Er sieht die Formel 1 als Labor für nachhaltige Technologien und unterstützt das Ziel, bis 2030 emissionsfreier zu werden sowie das Bewusstsein für mentale Gesundheit zu fördern.
Deep dives
Toto Wolff und sein unternehmerischer Werdegang
Toto Wolff begann seine Karriere im Rennsport, fand jedoch schnell heraus, dass er mehr Talent im Unternehmertum als in der Fahrerkarriere hatte. Ein früherer Manager ermutigte ihn, seine Fähigkeiten als Unternehmer zu nutzen, und so übernahm er die Leitung einer Rennschule sowie den Umgang mit Sponsoren. Über die Jahre investierte er in verschiedene Start-ups, was ihm ermöglichte, seine Passion für den Motorsport finanziell zu unterstützen. Dies legte den Grundstein für seinen erfolgreichen Aufstieg im Rennsport und seine Rolle als Teamchef und Mitbesitzer von Mercedes in der Formel 1.
Strategien für Unternehmer im Vertrieb und Marketing
Die ersten Wochen des Jahres sind entscheidend, besonders im Vertrieb und im B2B-Marketing, was auch Wolff in seiner unternehmerischen Laufbahn betont. Der Einsatz von Tools wie SalesViewer ermöglicht es Unternehmen, die Besucher ihrer Webseiten zu analysieren und gezielt anzusprechen, was für den Geschäftserfolg von großer Bedeutung ist. Mittelständische Unternehmen wie Vodafone und StepStone nutzen solche Strategien, um B2B-Leads effizient zu generieren. Diese Einblicke verdeutlichen, wie wichtig es ist, strategisch zu denken und konkret in Marketing und Vertrieb zu investieren.
Erfolgsfaktoren für das Formel-1-Team
Wolff hebt die entscheidenden Faktoren hervor, die den Erfolg eines Formel-1-Teams ausmachen. Das richtige Zusammenspiel zwischen Fahrer, Team und technischen Ressourcen ist unerlässlich, wobei jeder Aspekt zum Gesamterfolg beitragen muss. Obwohl wirtschaftlicher Erfolg wichtig ist, steht für ihn der sportliche Erfolg an erster Stelle, da dieser direkt mit der Teamleistung korreliert. Hierbei spielt das Teammanagement eine wesentliche Rolle, um eine erfolgreiche Teamdynamik zu gewährleisten.
Nachhaltigkeit in der Formel 1
Wolff spricht auch über die Herausforderungen und Chancen im Kontext der Nachhaltigkeit innerhalb der Formel 1. Die Formel 1 verfolgt das Ziel, bis 2030 emissionsfreier zu werden und plant die Einführung von nachhaltigen Treibstoffen. Er sieht die Rennserie als Labor für neue Technologien, die in Serienfahrzeuge integriert werden können, um umweltfreundlicher zu werden. Diese Denkweise ist nicht nur innovativ, sondern positioniert die Formel 1 auch als Vorreiter in der Diskussion um nachhaltige Mobilität.
Mentale Gesundheit und persönliche Entwicklung
Wolff betont die Bedeutung der mentalen Gesundheit, besonders in einem stressbehafteten Umfeld wie der Formel 1. Er hat seine eigenen Erfahrungen mit psychischen Herausforderungen gemacht und sieht es als entscheidend, das Stigma um mentale Krankheiten zu brechen. Nach zahlreichen Therapiesitzungen hat er gelernt, dass es wichtig ist, die eigenen Werte zu vertreten und das Interesse am menschlichen Miteinander zu wahren. Diese Erkenntnisse fließen nicht nur in seine eigene Lebensweise ein, sondern auch in seine Führungsstrategie innerhalb des Teams.
Im OMR Podcast erzählt der Investor, warum ihm sportlicher Erfolg wichtiger ist als der wirtschaftliche.
Toto Wolff entscheidet sich früh gegen die eigene Rennfahrerkarriere, startet als Investor durch und kehrt dann als Unternehmer in den Motorsport zurück. Mit Mercedes hat er in den vergangenen Jahren riesige Formel-1-Erfolge gefeiert – sowohl sportliche als auch wirtschaftliche, denn der 51-Jährige hält 33,3 Prozent am Mercedes AMG Petronas Team. In der aktuellen Saison hat es Mercedes aber erneut nicht aus der Krise geschafft. Warum ihn das besonders anspornt, hat er Philipp Westermeyer im OMR Podcast verraten.
Tickets für den Live-Podcast am 11. Januar 2024 im Schmidtchen Theater auf der Hamburger Reeperbahn mit Stammgast Pip Klöckner gibt es nur hier.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode