FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Zeitenwende Künstliche Intelligenz - #972

Jul 8, 2023
Ruth Fulterer, Journalistin bei der Neuen Zürcher Zeitung, Sabine T. Köszegi, Professorin an der TU Wien, und Günter Kaindlstorfer, Moderator, diskutieren die Revolution der künstlichen Intelligenz. Sie beleuchten die Chancen und Herausforderungen, die KI in unserer Arbeitswelt mit sich bringt, und warnen vor übertriebenen Ängsten. Besonders spannend sind die Themen Bildungsreformen und KI-gestützte Nachhaltigkeit, sowie die Notwendigkeit von Regulierung in Europa, um ethische Standards zu sichern.
01:18:15

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Künstliche Intelligenz könnte das menschliche Leben grundlegend verändern und eine gesellschaftliche Zeitenwende im Sinne von Elektrifizierung einleiten.
  • Die Einführung von KI-Technologien transformiert die Arbeitswelt, schafft neue Berufe und erfordert den Erhalt menschlicher Fähigkeiten und sozialer Kompetenzen.

Deep dives

Die transformative Kraft der KI

Künstliche Intelligenz (KI) wird als disruptiv betrachtet und könnte das menschliche Leben grundlegend verändern, ähnlich wie die Einführung von Elektrizität. Experten sind überzeugt, dass KI in alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche eindringen wird und damit nicht nur eine technische Revolution, sondern auch eine gesellschaftliche Zeitenwende einleitet. Der Hype, der um KI gemacht wird, wird oft durch übertriebene Ängste und dystopische Szenarien genährt, während die tatsächlichen Möglichkeiten und der Nutzen dieser Technologie übersehen werden. Es wird betont, dass kritische Auseinandersetzung und kluge Fragestellungen beim Umgang mit KI fundamentales Lernen fördern können.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner