Was wichtig ist

Wie geht internationale Klimapolitik ohne die USA, Jennifer Morgan?

Aug 29, 2025
Im Gespräch mit Jennifer Morgan wird die Rolle der USA in der internationalen Klimapolitik kritisch betrachtet. Die Dringlichkeit der COP in Brasilien wird thematisiert, insbesondere im Hinblick auf den Schutz des Amazonas. Auch die EU und ihre Klimaziele sowie die Herausforderungen durch fossile Lobbyinteressen werden diskutiert. Zudem wird die Bedeutung lokaler Initiativen für den Klimaschutz hervorgehoben. Abschließend werden die geopolitischen Spannungen und ihre Auswirkungen auf Klimainitiativen beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Erfolge Der Klima-Außenpolitik

  • Während Jennifer Morgan in der deutschen Regierung war, wurden wichtige multilaterale Entscheidungen wie die Abkehr von fossilen Energien getroffen.
  • Sie sieht Klima- und Energiepartnerschaften als tragende Basis für internationale Zusammenarbeit.
INSIGHT

Multilateralismus In Neuer Phase

  • Morgan erkennt neue Phasen der internationalen Politik, in denen Multilateralismus unter Druck steht, aber nicht gescheitert ist.
  • Sie betont, dass gerade jetzt verstärkte Zusammenarbeit nötig ist, etwa für Afrika und Schadensfonds.
INSIGHT

Fossillobby Gegen Europäische Gegenimpulse

  • Morgan sieht eine starke Initiative der Fossillobby und eine US-Regierung, die internationale Kooperationen torpediert.
  • Sie fordert einen Gegenimpuls der EU, um verlorene Impulse auszugleichen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app