WDR Zeitzeichen

Brille tragen leicht gemacht: Die "Glasmacherin" Marga Faulstich

9 snips
Jun 16, 2025
Judith Hanft, Archivarin bei Schott in Jena, beleuchtet das eindrucksvolle Leben der Chemikerin Marga Faulstich. Sie erzählt von Faulstichs Spitznamen "Kugelblitz" und ihrem Aufstieg zur Pionierin der Brillentechnologie. Die Zuhörer erfahren, wie sie über 40 Patente anmeldete und bedeutende Erfindungen wie das revolutionäre Leichtgewichtglas und die selbsttönende Sonnenbrille entwickelte. Diese Innovationen veränderten die Brillenindustrie nachhaltig und machten das Tragen von Brillen leichter und komfortabler für viele Menschen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Erzwungene Umsiedlung der Glasmacher

  • Nach dem Zweiten Weltkrieg brachten die West-Alliierten 41 wichtige Glasmacher aus Jena in die amerikanische Besatzungszone.
  • Marga Faulstich gehörte zu ihnen und begann dort unter provisorischen Verhältnissen neu, getrennt von der Heimat und Familie.
INSIGHT

Pionierin in Männerdomäne

  • Marga Faulstich wurde erste weibliche Führungskraft bei Schott und leitete die optische Forschung mit großem Erfolg.
  • Glasentwicklung war damals sehr herausfordernd, da die Materialzusammensetzungen auf Erfahrung und nicht auf Berechnungen basierten.
ANECDOTE

Spitzname Kugelblitz

  • Marga Faulstich bekam den Spitznamen "Kugelblitz" wegen ihres schnellen und überraschenden Auftauchens in Produktionsabläufen.
  • Sie erschien oft genau dann, wenn Probleme auftraten und man lieber allein war.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app