

Bahnchef (m/w/d) gesucht: Horrorjob, 2 Mio./Jahr
Aug 25, 2025
Der Abschied von Bahnchef Richard Lutz wirft Fragen auf: Wer wird die schweren Herausforderungen meistern? Pünktlichkeit, Infrastrukturprobleme und ein negativer Kontostand machen den Job unattraktiv. Es werden mögliche Nachfolger vorgestellt, aber auch die strategischen Weichen für die Zukunft werden thematisiert. Ist ein solches Management in einem Staatskonzern überhaupt erstrebenswert? Interessante Einblicke in die Suche nach Kandidaten und die Herausforderungen, die auf sie warten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Harter Job Im Rampenlicht
- Der Bahnchef ist aktuell ein extrem schwieriger Job wegen vieler offener Probleme und hoher öffentlicher Aufmerksamkeit.
- Richard Lutz geht, sodass dringend eine Nachfolge mit handwerklicher Eisenbahnexpertise gebraucht wird.
Konkrete Kandidaten Auf Der Liste
- Es werden konkrete Namen aus dem Bahn- und Auslandskontext als mögliche Nachfolgen genannt, darunter Evelin Paller und Philipp Nagel.
- Sogar eine Doppelspitze wird diskutiert, und viele Frauennamen sind im Gespräch.
Bereits Mehrere Absagen
- Es gab bereits Absagen namhafter Bewerber wie Peter Vöglistaller und Andreas Mathe, die das Angebot ablehnten.
- Viele potenzielle Kandidaten scheuen die Mischung aus öffentlichem Druck und begrenzter Umsetzungsmacht.