

#81 Lipoprotein(a): Der gefährliche Cholesterin-Zwilling, den du messen musst
Sep 18, 2025
In dieser Folge dreht sich alles um Lipoprotein(a) – einen wichtigen, vererbten Risikofaktor für Herzerkrankungen. Die Hosts erklären, wie man LP(a) richtig misst und interpretiert sowie die relevanten Grenzwerte. Vorstellbare bildgebende Verfahren wie CAC-Score und CT-Angio werden besprochen. Zudem werden Behandlungsmöglichkeiten wie Statine, PCSK9-Inhibitoren und aufkommende RNA-Therapien thematisiert. Praktische Tipps zur Lebensstiländerung und klare Handlungsschritte bei erhöhten Werten runden die Episode ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Lp(a) Als Starker Genetischer Risikofaktor
- Lipoprotein(a) ist ein starker, genetisch dominanter Risikofaktor für Herzinfarkt, Schlaganfall und Aortenklappenstenose.
- Einmal messen reicht meist, denn die Werte sind weitgehend stabil und vererbt.
Warum Lp(a) Schädlich Für Gefäße Ist
- Lp(a) ist im Grunde ein LDL-ähnlicher Lipidtransporter mit zusätzlichem Apo(a), der Gefäßschäden fördert.
- Es erhöht unabhängig von LDL das Risiko für arterielle Ereignisse und Aortenklappenverkalkung.
In Welche Einheit Sollte Man Messen Lassen
- Frage bei Laboruntersuchungen nach Nanomol pro Liter statt mg/dl, weil nmol/L die Partikelanzahl und damit das Risiko genauer widerspiegelt.
- Werte: <75 nmol/L wünschenswert, 75–125 nmol/L Grenzbereich, ≥125 nmol/L klinisch relevant.