
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Zollkrieg: Donald Trumps Kehrtwende
Apr 11, 2025
Mario Stäuble, der Inland-Chef von Tamedia, analysiert Donald Trumps überraschenden Schwenk in der Zollpolitik. Er diskutiert die 90-tägige Zollpause für die meisten Länder und die drastische Erhöhung der Zölle auf China. Stäuble erklärt, wie die Schweiz versucht, Handelsbeziehungen neu auszuhandeln, während die Finanzmärkte angesichts der Unsicherheiten zwischen den USA und China stark schwanken. Welche Strategien verfolgt die Schweiz, um sich in diesem turbulenten Umfeld zu behaupten? Spannende Einblicke in die geopolitischen Herausforderungen!
21:34
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Donald Trump hat eine 90-tägige Zollpause für die meisten Länder angekündigt, doch China bleibt von dieser Aussetzung ausgeschlossen, während die Zölle auf chinesische Importe auf 125 Prozent steigen.
- Die Schweiz versucht, durch direkte Gespräche mit Trump und seiner Administration Einfluss auf die Zolldiskussionen zu nehmen, um ihre wirtschaftlichen Interessen zu wahren und mögliche Handelsabkommen zu erleichtern.
Deep dives
Trumps Zollpause: Ein unvorhersehbarer Schritt
Donald Trump hat beschlossen, die geplanten Zölle für 90 Tage auszusetzen, mit Ausnahme von China, was nach massiven Druck an den Finanzmärkten geschah. Diese Entscheidung kam, nachdem die Weltwirtschaft mit einem starken Rückgang der Börsen konfrontiert war und Unsicherheiten in der realen Wirtschaft auftraten. Unternehmer beschrieben die Situation als vergleichbar mit der Covid-Krise, bei der plötzliche Regeln nicht mehr gültig schienen und Unsicherheit herrschte. Der Finanzmarktexperte äußerte sich besorgt über die Stabilität des US-Anleihenmarktes, da dies ein Alarmsignal für das Umfeld von Trump war, das ihn zur Entscheidung des Zollstopps bewegte.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.