Marc Gasser / Cotide - Über B2B-Matchmaking, Innovationen & gesprengte Fahrräder | Alan Frei Podcast #98
Sep 8, 2024
auto_awesome
Marc Gasser, ein erfahrener IT-Spezialist und Unternehmer, spricht über seine B2B-Matchmaking-Plattform Cotide. Er beleuchtet, wie Automatisierung und innovative Ansätze ineffiziente Marketing- und Vertriebsprozesse revolutionieren können. Gasser betont die Wichtigkeit kontinuierlichen Lernens und ehrlicher Kommunikation im Unternehmertum. Zudem wird das Potenzial von datengetriebenem Matching und effektiven Meeting-Strategien thematisiert, um Kundenbeziehungen zu verbessern. Eine App zur Optimierung von Team-Calls wird ebenfalls vorgestellt.
Marc Gasser betont, dass Misserfolge oft wertvolle Lektionen mit sich bringen, die für zukünftige unternehmerische Herausforderungen genutzt werden können.
Die Bedeutung von Automatisierung und Effizienzsteigerung in Marketing- und Verkaufsprozessen wird als Schlüssel zur Optimierung für mittelständische Unternehmen hervorgehoben.
Deep dives
Vielfältige Projekte und Scheitern
Die Karriere von Marc Gasser ist voller unterschiedlicher Projekte und Unternehmungen, was seine Vielseitigkeit als Unternehmer verdeutlicht. Er hat zahlreiche Domains erworben und viele seiner Ideen verwirklicht, darunter Lokalina, ein Empfehlungssystem für Bars und Restaurants, das jedoch aufgrund technischer Probleme nicht erfolgreich war. Marc betont, dass das Scheitern von Projekten oft mit wertvollen Lektionen verbunden ist, die für zukünftige Vorhaben genutzt werden können. Seine Erfahrungen zeigen, dass der Weg zum Erfolg häufig von Misserfolgen und dem ständigen Lernen geprägt ist.
Effizienzsteigerung durch Automatisierung
In der Diskussion hebt Marc die Bedeutung von Effizienzsteigerung in Marketing- und Verkaufsprozessen hervor, besonders für mittelständische Unternehmen. Er hat ein System entwickelt, das Benchmark-Umfragen nutzt, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Prozesse zu optimieren und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Marc sieht Automatisierung als Schlüssel, um Informationen zu strukturieren und die Effizienz von Marketingmaßnahmen zu erhöhen. Mit modernen Low-Code und No-Code Lösungen ist es heute einfacher denn je, diese Prozesse zu automatisieren und zu optimieren.
Herausforderungen der Produkt- und Agenturentwicklung
Marc spricht über die Schwierigkeiten, die sich ergeben, wenn man versucht, Produktentwicklung und Agenturvorhaben unter einem Dach zu vereinen, und er betont die Notwendigkeit einer klaren Trennung dieser beiden Bereiche. Er hat festgestellt, dass es oft verführerisch ist, kurzfristige Einnahmen durch Agenturdienstleistungen zu erzielen, obwohl dies langfristig zu Problemen führen kann. Der Fokus auf ein Produkt erfordert Disziplin, insbesondere wenn Kunden dazu drängen, Anpassungen vorzunehmen. Marc ist der Überzeugung, dass es besser ist, separate Teams für unterschiedliche Projekte zu haben, um nachhaltigen Erfolg zu sichern.
Weiterbildung und persönliche Entwicklung
Marc unterstreicht die Wichtigkeit von kontinuierlicher Weiterbildung und persönlicher Entwicklung im Unternehmertum. Er betrachtet es als essenziell, sich stets neuen Herausforderungen zu stellen und von jüngeren, erfahrenen Personen zu lernen, um die eigene Perspektive zu erweitern. Dabei setzt er auf praktische Ansätze, wie die Zusammenarbeit mit Experten aus anderen Bereichen oder das Erlernen neuer Technologien. Diese Herangehensweise an das Lernen fördert nicht nur seine eigenen Fähigkeiten, sondern inspiriert auch die Teams, mit denen er arbeitet.
Es gibt wohl wenige Bereiche, in denen Marc Gasser keine Erfahrungen gesammelt hat. Seine Ausbildung in der IT verschaffte ihm früh einen Vorsprung, und seine Leidenschaft für Vertrieb und Marketing führte zu einer langen Liste an Gründungen, die er in den letzten 15 Jahren ins Leben gerufen hat. Aktuell betreibt er mit Cotide eine „Matchmaking“-Plattform für Unternehmen und Kund*innen. Im Podcast sprechen Alan Frei und Marc über Herausforderungen, B2B-Geschäfte, das Nein-Sagen, Innovationen und den Umgang mit Ideen.
Worum es in dieser Folge geht:
B2B-Geschäft und Matchmaking
Innovation und Technologie
Der Umgang mit (vielen) Ideen
Wie man am besten von anderen lernt
PS: In dieser Folge haben wir unser Frage-System anders gestaltet, um schneller und tiefer in die Themen einzutauchen. Wie gefällt dir die neue Fragestellung? Schreib es in die Kommentare!