WDR Zeitzeichen

Albertus Magnus: Der Bettelmönch, der alles wissen wollte

11 snips
Nov 15, 2025
Maria Burger, Theologin und Expertin für Albertus Magnus, gibt Einblicke in dessen bedeutende Rolle in der Scholastik. Andreas Speer analysiert Alberts einzigartigen Ansatz, rationale Wissenschaft mit christlicher Lehre zu vereinen. Alexander Fidora beleuchtet den historischen Kontext des Talmud-Streits in Paris, in den Albert involviert war. Gemeinsam erklären sie, wie Albertus Magnus die Universität Köln gründete und als wichtiger Vermittler in gesellschaftlichen Konflikten agierte. Sein Erbe als Universalgelehrter und als Verteidiger der Wissensvermittlung bleibt bis heute relevant.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Zwei Mönche An Der Dombaustelle

  • Albertus und Thomas stehen 1248 am Rand der Dombaustelle in Köln und beobachten Funde aus römischer Zeit.
  • Maria Burger erzählt, dass Albert neugierig war, aber die Legende, er habe die Dompläne geliefert, eine Erfindung ist.
INSIGHT

Universalgelehrter Mit Königlichem Titel

  • Albertus wurde schon zu Lebzeiten als Universalgelehrter gefeiert und erhielt später den Beinamen "Magnus".
  • Maria Burger erklärt, dass die Zuschreibung seine außergewöhnliche Universalgelehrtheit widerspiegelt.
ANECDOTE

Spärliche Jugendangaben Aus Lauingen

  • Albertus wurde um 1200 in Lauingen an der Donau geboren, wovon wenige biographische Details existieren.
  • Maria Burger berichtet von persönlichen Erwähnungen wie Falkenjagd und Geschwistern in seinen Werken.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app