

Replay: Welchen ETF brauche ich wirklich?
11 snips Sep 26, 2023
Manuel Kurz, Experten im Business Development der Wiener Börse, erklärt spannende Aspekte rund um ETFs. Er beleuchtet, wie Privatanleger aus einem wachsenden Angebot den passenden Indexfonds wählen können. Themen wie die Diversifizierung durch Kombinationen von MSCI World und MSCI Emerging Markets sowie die Vor- und Nachteile von Themen-ETFs stehen im Vordergrund. Außerdem wird der Einfluss von Nachhaltigkeitskriterien und ESG-Richtlinien auf die Aktienauswahl thematisiert. Eine informative Diskussion für alle, die in ETFs investieren möchten!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wie ETFs Grundsätzlich Funktionieren
- ETFs sind passive Fonds, die Indizes abbilden und so breite Marktexposition bieten.
- Sie ermöglichen kostengünstige, breit gestreute Investments ohne aktive Titelauswahl durch Manager.
Auf Kosten Und Sicherheit Achten
- Vergleiche Total Expense Ratio und Fondsvolumen bevor du einen ETF wählst.
- Sondervermögen schützt das Kapital auch bei Pleite der Fondsgesellschaft, das Kursrisiko bleibt aber bestehen.
Replikationsmethoden Verstehen
- Indizes können physisch oder synthetisch repliziert werden.
- Physische Replikation kauft Wertpapiere, synthetische nutzt Derivate zur Nachbildung des Index.