
Lohnt sich das?
Replay: Welchen ETF brauche ich wirklich?
Sep 26, 2023
Manuel Kurz, Experten im Business Development der Wiener Börse, erklärt spannende Aspekte rund um ETFs. Er beleuchtet, wie Privatanleger aus einem wachsenden Angebot den passenden Indexfonds wählen können. Themen wie die Diversifizierung durch Kombinationen von MSCI World und MSCI Emerging Markets sowie die Vor- und Nachteile von Themen-ETFs stehen im Vordergrund. Außerdem wird der Einfluss von Nachhaltigkeitskriterien und ESG-Richtlinien auf die Aktienauswahl thematisiert. Eine informative Diskussion für alle, die in ETFs investieren möchten!
17:03
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- ETFs bieten eine kostengünstige Möglichkeit zur breiten Risikostreuung und ermöglichen Privatanlegern eine automatisierte Vermögensbildung mit kleinen Beträgen.
- Themen-ETFs, die in zukünftige Technologien investieren, können hohe Volatilität aufweisen und sollten daher als ergänzende Strategie in ein diversifiziertes Portfolio integriert werden.
Deep dives
Vielfalt der ETFs
ETFs, oder Exchange Traded Funds, sind passive Indexfonds, die eine breite Risikostreuung ermöglichen, indem sie in unterschiedliche Märkte investieren. Es gibt zahlreiche Arten von ETFs, die verschiedene Aktienindizes abbilden, darunter der deutsche DAX und der MSCI World. Diese ETFs können auf unterschiedliche Sektoren, Regionen oder auch Länder fokussiert sein. Die Vielzahl der verfügbaren ETFs erlaubt es Anlegern, gezielt nach ihren Präferenzen und Anlagezielen zu investieren.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.