Jasna Fritzi Bauer – „Was ich habe, will ich nicht verlieren“
Apr 24, 2025
auto_awesome
Jasna Fritzi Bauer, Schauspielerin und Tatort-Kommissarin, spricht über ihre Rolle und die Themen von Freiheit und Verlust. Sie betrachtet die Herausforderungen der queeren Gesellschaft und ihre öffentlichen Beziehungen. Gemeinsam mit Jagoda Marinic reflektiert sie gesellschaftliche Entwicklungen und persönliche Kindheitserinnerungen aus Chile. Außerdem diskutieren sie den kreativen Prozess des Schreibens und vergleichen ihn mit ihrem schauspielerischen Handwerk. Eine tiefgründige und spannende Unterhaltung voller Überraschungen!
ADHS wird als eine Form von Freiheit beschrieben, die es ermöglicht, spontan und kreativ in Gesprächen zu sein.
Die Angst vor dem Verlust von Freiheit und die Verantwortung, sich für Akzeptanz in einer feindlichen Gesellschaft einzusetzen, sind zentrale Themen.
Das Schreiben eines Romans wird als befreiender kreativer Prozess dargestellt, der Zusammenarbeit und die Erkundung eigener Ideen ermöglicht.
Deep dives
ADHS und die Freiheit des Redens
Die Diskussion über ADHS und das damit verbundene einfache, spontane Reden wird behandelt. ADHS wird als eine Art Freiheit dargestellt, die es ermöglicht, ohne feste Struktur zu sprechen und Gedanken zu äußern. Es wird betont, dass es angenehm ist, keinen festen Faden finden zu müssen, da dies zu kreativen und authentischen Gesprächen führen kann. Die Freude am Bühnensein und die Möglichkeit, in einem ungezwungenen Rahmen zu kommunizieren, stehen im Mittelpunkt.
Freiheit und gesellschaftliche Verantwortung
Die Wichtigkeit der individuellen Freiheit und die Verantwortung, die damit einhergeht, werden thematisiert. Es wird angesprochen, dass die Angst, Freiheit zu verlieren, in vielen modernen Gesellschaften präsent ist, besonders durch den Aufstieg rechter Bewegungen. Die Gegebenheiten der realen Welt und die Fragen der Identität und Akzeptanz spielen eine große Rolle in der Diskussion. Die Notwendigkeit, sich öffentlich für die eigene Lebensweise und Freiheit einzusetzen, wird als entscheidend erachtet.
Die Bedeutung des Schreibens
Das Schreiben wird als Ausdruck von Kreativität und als Möglichkeit betrachtet, Gedanken und Emotionen in eigene Worte zu fassen. Die Sprecherin zeigt sich begeistert von der Zusammenarbeit beim Schreiben eines Romans, wo sie und ihre Co-Autorin die Handlung gemeinsam gestaltet haben. Der Prozess des Schreibens wird als eine Herausforderung, aber auch als befreiend beschrieben, da er die Möglichkeit bietet, eigene Ideen und imaginäre Welten zu kreieren. Die Zusammenarbeit wird als wertvoll erachtet, da sie es ermöglicht, miteinander zu experimentieren und zu wachsen.
Politische Herausforderungen und die Freiheit zu wählen
Die politischen Umstände und die Herausforderungen des demokratischen Lebens werden angesprochen, insbesondere in Bezug auf die Rechte bestimmter Gruppen. Es wird darüber diskutiert, wie die Gesellschaft mit dem Einfluss rechter Parteien und den damit verbundenen Ängsten umgeht. Die Schwierigkeiten für die LGBTQ+-Gemeinschaft und die Auswirkungen von Vorurteilen auf deren Freiheit werden thematisiert. Diese Themen führen zu einer Reflexion darüber, was Freiheit wirklich bedeutet und wie wichtig es ist, dafür zu kämpfen.
Die Sehnsucht nach einem anderen Zuhause
Die Idee, mehrere Orte als Zuhause zu betrachten, wird als eine Quelle der Freiheit und Identität beschrieben. Die Verbindung zu verschiedenen Kulturen und Ländern, insbesondere das Erinnern an Chile, wo die Wurzeln der Sprecherin liegen, wird als bedeutend erachtet. Mallorca, als Rückzugsort, symbolisiert die Sehnsucht nach einem Ort der Erholung und des Friedens. Gleichzeitig wird reflektiert, dass diese geografische und kulturelle Vielfalt auch Fragen über die eigene Identität und Zugehörigkeit aufwirft.
Seit 2021 spielt sie die Bremer Tatort-Kommissarin Liv Moormann. Die neue Folge „Solange du atmest“ (11. Mai 2025, Das Erste und ARD Mediathek) findet Jasna Fritzi Bauer „cool“, weil sie und ihre Tatort-Kollegin Linda Selb (Luise Wolfram) darin „so richtig dolle streiten“. Auch im echten Leben streitet Jasna Fritzi Bauer gerne. Und sie will ein Vorbild sein in einer Gesellschaft, die immer queerfeindlicher wird, wie sie sagt. Daher hat Jasna Fritzi Bauer ihre Beziehung mit der Künstlerin Katharina Zorn öffentlich gemacht, mit der zusammen sie jetzt auch einen Roman geschrieben hat („Else“, erscheint bei KiWi). Schreiben findet sie kreativer als Spielen, aber die Bühne liebt sie trotzdem über alles: das Wiener Burgtheater, die Berliner Volksbühne oder gerade erst wieder das Maxim Gorki Theater mit einem Brasch-Programm - das sind einige ihrer Stationen.
Bei FREIHEIT DELUXE denken Jagoda Marinić und Jasna Fritzi Bauer gemeinsam darüber nach, warum Queerfeindlichkeit gerade bei Rechten so verbreitet ist. Sie debattieren, welche Freiheiten auch bei uns auf dem Spiel stehen, und wann es gar an der Zeit wäre, das Land zu verlassen. Und sie erkunden, welche Sehnsuchtsorte mit welchen Gerüchen verbunden sind. Eine Begegnung voller Energie und überraschender Wendungen!
Hier hört ihr
wie Jasna das berühmte Gedicht von Thomas Brasch abgewandelt hat (2:30)
warum wir in gefährlichen Zeiten leben und was das mit Jasnas Familienleben zu tun hat (9:12)
was ihre chilenischen Roots für Jasna bedeuten (20:52) und wohin man im Fall der Fälle gehen könnte (25:10)
was Jasna über die politischen Wiedergänger dieser Tage denkt (30:45)
alles über Jasnas neues Leben als Romanautorin (34:50)
warum man (k)einen Dalmatiner hat (46:35)
mit welchem Thema Jasna als Tatort-Kommissarin am Muttertag zu kämpfen hat (50:15) und wie man über einen Fernsehkrimi spricht - ohne zu spoilern (51:25)
warum Streiten gesund ist (54:25)
eine ordentliche Portion Bühnenliebe im Zeitraffer (57:57)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.
Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de <mailto:freiheitdeluxe@hr.de>
Unser Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/flexikon/94228018/
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.