11KM: der tagesschau-Podcast

Zukunft der Alpen: Wie das Klima Berge bröckeln lässt

Oct 8, 2025
Georg Bayerle, ein erfahrener Bergexperte und BR-Journalist, spricht über die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels auf die Alpen. Er beleuchtet aktuelle Extremereignisse wie Muren und Bergstürze in Italien, Österreich und der Schweiz und berichtet von den persönlichen Erlebnissen Einheimischer. Bayerle diskutiert mögliche Schutzmaßnahmen und die Herausforderungen der Entsiedelung von gefährdeten Orten. Außerdem betont er die Bedeutung von Prävention und modernen Frühwarnsystemen, um die Auswirkungen zukünftiger Naturereignisse zu minimieren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Alpen Als Früher Indikator

  • Die Alpen fungieren als Seismograph für den Klimawandel und zeigen frühe Folgen wie Gletscherschwund und steigende Felsstürze.
  • Diese Veränderungen geben Hinweise auf zukünftige Risiken auch für tieferliegende Regionen.
INSIGHT

Eisverlust Macht Berge Brüchig

  • Gletscherschwund entfernt den "Zement" im Fels und macht die Hänge brüchiger, während extreme Niederschläge die Instabilität verstärken.
  • Dadurch nehmen Häufigkeit und Ausmaß von Murgängen und Sturzfluten deutlich zu.
ANECDOTE

Mure Vor Der Hotelrezeption

  • Nathalie Fatore erlebte, wie eine Mure direkt vor ihrem Hotel vorbeirauschte und nur durch ein altes Nachbarhaus abgelenkt wurde.
  • Sie blickt seitdem bei Regen ständig zum Berg und fürchtet, dass ein nächstes Ereignis schlimmer ausfällt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app