
Die Leichtigkeit der Kunst Dorothy Iannone mit Dr. Ilka Voermann, Dr. Jenny Graser und Dr. Pay Matthis Karstens, Galerie Judin | Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst
Was darf Kunst zeigen?
Und was bleibt, wenn die Kunst einer Frau jahrzehntelang zensiert, missverstanden oder ignoriert wurde?
Dorothy Iannone hat ihre Antwort in Bilder verwandelt: kraftvoll, farbig, radikal. Ihre Werke erzählen von Ekstase, von Liebe, von Begehren – und davon, wie es sich anfühlt, ein freies Leben zu führen. Nicht angepasst, nicht erklärend. Sondern kompromisslos in Form, Farbe, Haltung.
In dieser Folge treffen sich drei Perspektiven:
Dr. Jenny Graser (Kuratorin, MdBK Leipzig), Dr. Ilka Voermann (Kuratorin, Berlinische Galerie) und Dr. Pay Matthis Karstens (Galerie Judin) sprechen über Iannones künstlerische Sprache, über die Rolle von Intimität in der Kunst, über die Kraft weiblicher Selbstbestimmung und über die Frage, wie dieses Werk heute lebendig gehalten wird.
Wie lässt sich Zensur erinnern, ohne sie zu wiederholen?
Welche Rolle spielt Dieter Roth in ihrer Biografie – und was lernen wir aus „The Berlin Beauties“ oder „The Story of Bern“ – auch mit Blick auf heutige Sichtbarkeit?
Ein Gespräch zwischen Kunstgeschichte, Gesellschaft und ganz persönlicher Nähe.
Themen der Folge
– Dorothy Iannones Leben, Werk und künstlerische Haltung
– Liebe, Lust, Ekstase – jenseits des männlichen Blicks
– Zensur, Ablehnung und öffentliche Wahrnehmung
– Das Künstlerbuch „A Cookbook“ als Selbstporträt
– Feminismus, Spiritualität und Ganzheit als Leitmotive
– Kuratorische Praxis und zeitgenössische Relevanz
– Der Nachlass in der Galerie Judin und das Archiv als Verantwortung
Seit 2025 vertritt die Galerie Judin The Estate Of Dorothy Iannone in enger Zusammenarbeit mit Air de Paris.
Links & Credits
Galerie Judin · Berlinische Galerie · MdBK Leipzig
Hören: Website · Spotify · Apple Podcasts · YouTube
