
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" Muttersöhnchen – wie Mütter Männer prägen
7 snips
Nov 11, 2025 In dieser Folge geht es um die problematische Bindung zwischen Söhnen und ihren Müttern. Zu enge Beziehungen können die Partnerschaften der Männer belasten. Lukas teilt seine persönliche Geschichte über Parentifizierung und Verantwortungsgefühle. Die Hosts diskutieren, wie ein abwesender Vater die Autonomie beeinträchtigen kann. Sie geben Tipps, wie Eltern die Unabhängigkeit ihrer Söhne fördern können und erklären, dass Liebe nicht mit Überbehütung verwechselt werden sollte. Auch Strategien zur Konfliktlösung und der Nutzen von Paartherapie werden angesprochen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kindheitsprägung Bestimmt Erwachsenenbindung
- Muttersöhnchen zeigen oft anhaltende Abhängigkeits- oder Autonomiemuster aus der Kindheit.
- Diese Muster beeinflussen Beziehungen massiv und führen zu Konflikten mit Partnerinnen.
Zwei Reaktionsmuster Auf Mutterbindung
- Zwei entgegengesetzte Folgen der Mutterbindung treten auf: überangepasst oder überautonom.
- Beide Varianten wurzeln in früh erlebter Pflicht, sich für die Gefühle der Mutter verantwortlich zu fühlen.
Lukasʼ Kindheit Zwischen Verantwortung Und Unabhängigkeit
- Lukas berichtet, wie Trennung und finanzielle Not ihn als Kind parentifizierten und Verantwortung auferlegten.
- Später wechselte er zum Vater und entwickelte starke Autonomie, die Beziehungen erschwerte.
