

AUSGABE VIERUNDZWANZIG
Feb 11, 2022
Die aktuelle Diskussion beleuchtet die geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen, die zu Konflikten des 21. Jahrhunderts führen. Es wird die Diskrepanz zwischen sinkenden Gewaltzahlen und dem gestiegenen subjektiven Empfinden von Gewalt in der Gesellschaft untersucht. Persönliche Erfahrungen und emotionale Erlebnisse rund um die Ukraine-Krise werfen Licht auf komplexe geopolitische Beziehungen. Zudem wird der Zusammenhang zwischen dem Drogenkrieg in Mexiko und illegalem Waffenhandel thematisiert, während Hoffnungen auf eine bessere politische Kommunikation in Krisenzeiten geäußert werden.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Dynamo Kiew Anekdote
- Richard David Precht durfte als Kind Dynamo Kiew Spiele schauen.
- Seine Eltern waren gegen Bayern München und den damaligen Wahlkampf von Beckenbauer für Strauß.
Pinkers These
- Steven Pinker argumentiert, dass die Welt heute so friedlich wie nie zuvor ist.
- Gewalt wird zwar weniger akzeptiert, existiert aber weiterhin versteckt.
Psychologie des Krieges
- Kriege entstehen oft aus psychologischen Gründen, wie der Selbstvergewisserung von Nationen.
- Die USA und viele europäische Nationen sind durch Gewalt und Kriege entstanden.