

LdN160 Terror in Halle, Syrien, Brexit, Klimapaket, Feedback: Pendlerpauschale, Extinction Rebellion
Oct 11, 2019
In dieser Ausgabe wird der Terroranschlag in Halle analysiert, wobei die wachsende Gefahr des Rechtsextremismus im Fokus steht. Die kritischen Reaktionen der Gesellschaft und der Politik werden hinterfragt. Zudem beleuchtet die Diskussion die eskalierende Situation in Nordsyrien unter Erdogans Führung und die geopolitischen Spannungen. Auch das Klimapaket und dessen unzureichende Maßnahmen zum Umweltschutz sowie die Herausforderungen durch die Pendlerpauschale und SUVs werden behandelt. Ziviler Ungehorsam als Protestform gegen den Klimawandel kommt ebenfalls zur Sprache.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Terror in Halle
- Stephan B. verübte am Yom Kippur einen Terroranschlag auf eine Synagoge in Halle.
- Er scheiterte am Eindringen, ermordete aber zwei Passanten und streamte die Tat live.
Rechter Terror als strukturelles Problem
- Rechter Terror in Deutschland ist kein Einzelfall, sondern Teil eines größeren Problems.
- Gesellschaftliche und politische Reaktionen sind unzureichend.
Reaktion der Polizei
- Oliver Malchow, Chef der Polizeigewerkschaft, differenziert zwischen Terrorbekämpfung und Rechtsextremismus.
- Diese Trennung wird als unverantwortliche Verharmlosung kritisiert.