Das Thema

SS-Mitglieder auf Soldatenfriedhof: Gedenken an Krieg, Schweigen über Täter

Aug 30, 2023
Patrick Wehner, Redakteur bei der Bayern-Redaktion der Süddeutschen Zeitung, teilt seine Recherchen über den Soldatenfriedhof in Hofkirchen. Er diskutiert die problematische Praxis des Gedenkens an den Opfern des Kriegs, welche auch SS-Mitglieder umfasst. Besonders eindrücklich ist das Gespräch mit Erwin Farkas, einem Überlebenden eines Todesmarsches, der die Absurdität des Gedenkens an Tätern und Opfern beleuchtet. Wehner hebt hervor, wie wichtig es ist, zwischen den Opferrollen zu unterscheiden und das schweigende Gedächtnis kritisch zu hinterfragen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gedenken ohne Unterscheidung

  • Auf dem Soldatenfriedhof in Hofkirchen werden Opfer und SS-Täter gleich behandelt.
  • Das Gedenken verschweigt die Verbrechen der SS und verwischt Täter- und Opferrollen.
ANECDOTE

Leben und Tod von Karl Jochum

  • Karl Jochum war ein erfahrener SS-Sturmscharführer im KZ-System ab 1933.
  • Er war verantwortlich für Waffen und wurde im Todesmarsch 1945 von den Amerikanern vermutlich erschossen.
INSIGHT

Die SS als verbrecherische Organisation

  • Die SS war eine Terrororganisation mit eigener Machtstruktur und brutalster Ideologie.
  • Sie gilt als Hauptverantwortliche für Vernichtung, Gewalt und den Holocaust im NS-System.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app