

Selbstgebaute SEO-Tools zur Lösung spezifischer E-Commerce-Probleme – mit Uwe Roll | Ep. 190
Für eine kostenlose Webseitenanalyse, besuche: https://digitaleffects.de/seopresso/
In dieser Konversation diskutieren Bjoern Darko und Uwe Roll (Gründer der Berliner Agentur Digitalike) die Bedeutung von selbstgebauten Tools zur Lösung spezifischer SEO-Probleme, insbesondere im Hinblick auf Keyword-Kanibalismus und strategische Herausforderungen bei der Content-Erstellung. Nadine teilt ihre Einsichten über die Notwendigkeit, Daten zu nutzen, um fundierte Entscheidungen für die Content-Strategie zu treffen und die Performance zu optimieren. In dieser Episode diskutieren Nadine und Bjoern verschiedene Aspekte der Wettbewerbsanalyse, Keyword-Recherche und Content-Optimierung im SEO-Bereich. Sie betonen die Bedeutung von Datenanalyse und regelmäßigen Updates für die Sichtbarkeit und Relevanz von Inhalten. Zudem wird die Rolle von Tools zur Unterstützung dieser Prozesse hervorgehoben, insbesondere im E-Commerce und bei der Optimierung von Filterseiten.
Takeaways
- Die Konferenz ist eine wertvolle Plattform für den Austausch von Wissen.
- Selbstgebaute Tools können spezifische SEO-Probleme effektiver lösen.
- Keyword-Kanibalismus ist ein häufiges Problem, das die SEO-Performance beeinträchtigen kann.
- Content-Teams müssen alte Inhalte regelmäßig aktualisieren.
- Datenanalyse ist entscheidend für die Priorisierung von Keywords.
- Die Nutzung von GSC-Daten kann helfen, Keyword-Überlappungen zu identifizieren.
- Strategische Planung ist notwendig, um Content effektiv zu erstellen.
- Die Berücksichtigung von Wettbewerbern ist wichtig für die Content-Strategie.
- Ein Score-System kann helfen, die Relevanz von Keywords zu bewerten.
- Die Zusammenarbeit zwischen SEO- und Content-Teams ist entscheidend für den Erfolg. Scorepunkte für das eigene Ranking sind wichtig.
- Wettbewerber-Analysen helfen bei der Keyword-Recherche.
- Content-Optimierung kann schnelle Erfolge bringen.
- Filterseiten sind weiterhin relevant im E-Commerce.
- Datenextraktion ist entscheidend für die Keyword-Strategie.
- Regelmäßige Content-Updates sind unerlässlich.
- Die Pflege von Inhalten ist das A und O.
- Tools können den Optimierungsprozess unterstützen.
- Die Identifizierung von Schwellenpositionen ist wichtig.
- Ein strukturierter Content-Prozess ist notwendig.
Chapters
00:00 Einführung und persönliche Erfahrungen auf der Konferenz
05:54 Keyword-Kanibalismus und seine Auswirkungen
11:53 Datenbasierte Entscheidungen für Content-Strategien
17:12 Filterseiten im E-Commerce
24:41 Die Bedeutung von regelmäßigem Content-Update