Streitkultur

Sport und Gesellschaft - Ist Doping noch verwerflich?

10 snips
Sep 13, 2025
Hajo Seppelt, Dopingexperte und ARD-Journalist, und Christoph Binkelmann, Philosoph und Forscher zur Ethik des Dopings, diskutieren die Herausforderungen von Doping in Sport und Gesellschaft. Seppelt vertritt, dass das Dopingverbot im Leistungssport unerlässlich ist, während Binkelmann Doping nicht pauschal verwerflich sieht und moralische Konflikte anführt. Sie sprechen über die zunehmende Normalisierung leistungssteigernder Substanzen und die Risiken im Amateurbereich, betonen die Verantwortung gegenüber Nachwuchssportlern und hinterfragen gesellschaftliche Werte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Regeln Im Profisport Sind Grundlegend

  • Hajo Seppelt unterscheidet klar zwischen organisiertem Hochleistungssport und allgemeiner Gesellschaftspraxis von Doping.
  • Er sieht das Dopingverbot im professionellen Sport als alternativlos und regelbasierte Schutzordnung.
INSIGHT

Doping Nicht Mehr Pauschal Verwerflich

  • Christoph Binkelmann argumentiert, Doping könne nicht mehr generell als verwerflich gelten.
  • Er nennt Übermoral, Unpraktikabilität und unklare Gefährdung moralischer Werte als Gründe.
ANECDOTE

11% Bei Amateur-Triathleten

  • In einer BR-Doku nannten anonymisierte Amateur-Triathleten eine Dopingquote von rund 11 Prozent.
  • Hajo Seppelt erklärt, Selbstoptimierung treibe viele Amateure zum Doping, nicht nur finanzielle Motive.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app