Tim Gabel Podcast cover image

Tim Gabel Podcast

MAURICE HÖFGEN: Modern Monetary Theory – Die Lösung gegen Armut?

Mar 16, 2025
Maurice Höfgen, ein einflussreicher Ökonom und Kritiker der aktuellen Geldpolitik, diskutiert die Modern Monetary Theory als potenzielle Lösung gegen Armut. Er erklärt, wie unser Geldsystem oft missverstanden wird und warum gängige Ansichten über Schulden und Steuern fehlerhaft sind. Außerdem beleuchtet er die Verantwortung des Staates in der Wirtschaft und die Bedeutung von Bildungsinvestitionen. Themen wie Inflation durch Angebotsschocks und die Herausforderung der sozialen Sicherheit werden ebenfalls kritisch hinterfragt.
02:32:36

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Maurice Höfgen kritisiert die gängige Wahrnehmung von Schulden als negativ und sieht sie als potenzielles Instrument für öffentliche Investitionen.
  • Die Modern Monetary Theory legt nahe, dass der Staat nicht immer auf Steuereinnahmen angewiesen ist, um seine Ausgaben zu finanzieren.

Deep dives

Die Bedeutung der Schulen im Bildungssystem

In Deutschland sollten Schulen die modernsten Gebäude in den Städten sein, doch die Realität zeigt oft das Gegenteil, da viele Schulen in maroden Zuständen sind. Diese Missstände sind besorgniserregend, insbesondere in einer alternden Gesellschaft, in der die Ausbildung junger Menschen entscheidend ist. Daher ist es wichtig, dass die Regierung mehr in Infrastruktur und Bildung investiert, um die Zukunft der Jugend zu sichern und damit auch die Rente der kommenden Generationen zu garantieren. Ein gut ausgebildetes und motiviertes Lehrpersonal ist unerlässlich, um Schüler bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner