

Karriere trotz Hürden - mit PD Dr. rer.medic. Ramya Lapa
In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts sprechen wir darüber, wie man auch trotz widriger Umstände sein Karriere-Ziel erreichen kann.
Unsere Gesprächspartnerin ist Ramya Lapa, die von ihrer beeindruckenden Reise von Sri Lanka nach Deutschland, ihren Herausforderungen bei der Integration, ihrer akademische Laufbahn in der Sprachtherapie und ihren Erfahrungen im medizinischen Bereich berichtet. Sie reflektiert über Diskriminierung, Selbstakzeptanz und die Bedeutung von Unterstützung durch Familie und Freunde. Ramya teilt auch ihre Motivation, in der Forschung zu arbeiten und ihre Rolle an der Uniklinik Frankfurt. In diesem Gespräch teilt Ramya ihre Erfahrungen im Bereich der Logopädie und Dysphagie, ihren Weg zur Promotion und die Herausforderungen, die sie als Frau in einem männlich dominierten Berufsfeld erlebt hat. Sie spricht über die Bedeutung von Gleichberechtigung und Diversität in der Medizin und wie ihre kulturellen Hintergründe ihre Perspektive und ihren Umgang mit Patienten beeinflussen. Ramya betont auch die Wichtigkeit der sozialen Verantwortung und wie sie durch ihr Engagement in Sri Lanka einen positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen ausüben möchte.
Takeaways
- Herausforderungen im Beruf können durch Selbstreflexion überwunden werden.
- Gleichberechtigung ist ein wichtiges Thema in der Medizin.
- Diversität bringt unterschiedliche Perspektiven in die Arbeit.
- Führung bedeutet, Verantwortung für das Team und die Patienten zu übernehmen.
- Soziale Verantwortung ist ein Teil des beruflichen Lebens.
- Bildung ist ein Gut, das nicht hoch genug geschätzt werden kann.
- Es ist wichtig, sich nicht von anderen definieren zu lassen.
- Die Rückgabe an die Gemeinschaft ist eine wertvolle Erfahrung.
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de