Philip Siefer, Gründer von Einhorn Kondome, hat mit seinem unkonventionellen Ansatz die Kondombranche revolutioniert. Er spricht über die geniale Namenswahl, die Crowdfunding-Erfolge und die Bedeutung von Amazon für den Verkaufsboom. Interessant ist, dass die Mitarbeiter ihr Gehalt selbst bestimmen dürfen, was die Unternehmenskultur fördert. Philip teilt ebenfalls seine bevorzugten Marketingstrategien, die auf Authentizität und kreativen Geschichten basieren, und erörtert, wie andere Unternehmen von Einhorn lernen können.
Einhorn-Kondome wurde gegründet, um die unattraktiven Designs traditioneller Kondome durch innovative und nachhaltige Produkte zu ersetzen.
Die erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne von Einhorn erreichte ihr Ziel innerhalb der ersten 24 Stunden und sammelte über 100.000 Euro.
Einhorn kombiniert geschäftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung, indem sie 50% ihres Gewinns in nachhaltige Projekte investieren.
Deep dives
Zielgerichtetes Marketing mit Xing
Xing ist die größte Plattform für berufliche Kontakte im deutschsprachigen Raum mit 11 Millionen Mitgliedern. Die spezielle Abteilung für Marketinglösungen ermöglicht präzises Targeting anhand der umfangreichen Daten, die auf der Plattform gesammelt werden. Dies erlaubt es Unternehmen, ihre Marketingkampagnen genau auf die gewünschte Zielgruppe auszurichten, was insbesondere im B2B-Bereich von Vorteil ist. Die Empfehlung für Werbetreibende ist, Xing auszuprobieren, um die Effektivität ihrer Marketingbemühungen zu steigern.
Die Gründungsgeschichte von Einhorn
Die Idee für Einhorn entstand, als die Gründer die unattraktiven Verpackungen und Designs von herkömmlichen Kondomen bemerkten. Durch das Kaufverhalten und die Gestaltung der Produkte wollten sie ein attraktiveres und nachhaltigeres Kondom auf den Markt bringen. Der Name Einhorn wurde gewählt, weil er mit einer positiven und nachhaltigen Botschaft verbunden ist, während die Idee hinter dem Produkt eine Kombination aus Design und Verantwortung ist. 2014 begannen sie mit der Ideenfindung und starteten im nächsten Jahr eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne.
Der Crowdfunding-Erfolg
Die Crowdfunding-Kampagne auf Startnext war von Anfang an erfolgreich, da das feste Ziel von 50.000 Euro innerhalb der ersten 24 Stunden erreicht wurde. Letztendlich wurde mehr als 100.000 Euro gesammelt, was das Projekt in die Top 10 der deutschen Crowdfunding-Kampagnen katapultierte. Diese frühe Unterstützung von Kunden half Einhorn dabei, eine loyale Community aufzubauen, die bereits vor der offiziellen Markteinführung Interesse zeigte. Die Gründer lernten, dass die Wünsche der Kunden oft unerwartete Anforderungen an das Produkt stellten, wie die Fragen nach veganen Kondomen.
Innovatives Marketing und PR-Strategie
Einhorn setzt auf eine kreative und humorvolle Marketingstrategie, die stark von PR-Maßnahmen geprägt ist. Statt herkömmlicher Werbung konzentrieren sie sich auf Geschichten, die medial verbreitet werden können. Eine Auseinandersetzung mit Konkurrenten führte zu viralem Interesse und half der Marke, sich in einem traditionellen Markt zu differenzieren. Durch eine Kombination von PR-Aktionen und originellen Produktdesigns, wie beispielsweise dem unverwechselbaren Verpackungsdesign in Form von Chips-Tüten, haben sie für Aufsehen gesorgt.
Nachhaltige Unternehmenswerte
Einhorn kombiniert unternehmerischen Erfolg mit einer sozialen Verantwortung, indem sie 50% des Gewinns in Projekte zur nachhaltigen Förderung einsetzen. Diese Philosophie ist Teil des sogenannten Entrepreneurs Pledge, das die Gründer zur Förderung fairer Geschäftspraktiken und zur Unterstützung von Aufklärungsinitiativen verpflichtet. Durch die Vielzahl von Initiativen, wie den Bau einer Schule in Malaysia und die Unterstützung von Bildungsprogrammen, zeigen sie, wie Geschäftsmodelle auch Verantwortung übernehmen können. Ihr Ziel ist es, durch ihren unternehmerischen Erfolg einen positiven Einfluss auf gesellschaftliche Themen auszuüben.
Einhorn-Kondome-Gründer Philip Siefer erzählt, mi…
Einhorn-Kondome-Gründer Philip Siefer erzählt, mit welchen Marketing-Hebeln sie es zum Millionen-Umsatz gebracht haben, wieso Amazon auch für den Kondomverkauf immer wichtiger wird und warum ihre Angestellten ihr Gehalt selbst bestimmen dürfen.
Alle Themen vom OMR Podcast mit Philip Siefer von Einhorn Kondome im Überblick:
Wie sich Philipp Westermeyer und Philip Siefer im ZDF kennen gelernt haben (ab 1:53)
Warum haben Philip und sein Partner Waldemar Zeiler eine Kondomfirma gegründet? (ab 2:45)
Was hat Philip vorher so getrieben? Und was hat das mit Sticken zu tun? (ab 4:50)
Warum es clever war, Kondome „Einhorn“ zu nennen (ab 8:02)
Wie gut hat Crowdfunding für Einhorn Kondome funktioniert? (ab 9:25)
Zwei Aufgaben: Produkt vermarkten und verkaufen. So sind die beiden Jungs das angegangen (ab 11:10)
So agieren die Einhorn-Gründer ohne große Investoren (ab 13:44)
War Crowdfunding die erste Idee oder sind sie einfach bei zu vielen Investoren abgeblitzt? (ab 14:57)
Was war der große Marketing-Hebel, der für gute Verkaufszahlen sorgt? (ab 17:15)
Gab es schon zum Start einen Marketing-Plan? (ab 21:55)
Was können andere Unternehmen aus dem Erfolg von Einhorn lernen? (ab 23:24)
Welche Firmen-Namen standen noch auf der Liste? (ab 27:00)
Wie viele Kondome haben die beiden im Jahr 2016 verkauft? (ab 28:02)
Warum ist Amazon ein so großes Thema in Sachen Kondom-Verkäufe? (ab 31:17)
Wann haben sie entschieden, auch als Gründer in den Vordergrund zu treten und bei Snapchat & Co. Marketing zu machen? (ab 35:16)
Können andere Brands etwas vom Social-Media-Ansatz von Einhorn lernen? (ab 39:50)
Schauen sich die beiden klassische Marketing-KPIs an, um das Unternehmen immer größer zu machen? (ab 44:13)
Welche Influencer hat Einhorn eingesetzt? Und bei welchem ist eine Aktion richtig in die Hose gegangen? (ab 48:46)
In welche Projekte investiert Einhorn die Hälfte seines Gewinns? (ab 51:30)
Was sind die großen Ziele für das Unternehmen Einhorn? Und wieso durfte das Team Gehalt und Urlaubstage selbst festlegen? (ab 53:04)
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.