

AUSGABE SECHSUNDFÜNFZIG
4 snips Sep 23, 2022
In dieser Ausgabe wird das Vertrauen der Deutschen in die Medien thematisiert, insbesondere nach der Corona-Berichterstattung. Die kritische Rolle der Medien in der Demokratie und notwendige Reformen stehen im Fokus. Der Fall Christian Wulff wird als Beispiel für das problematische Verhalten der Presse analysiert. Zudem wird die einseitige Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt beleuchtet. Die Folgen von Sensationsberichterstattung und Cursor-Journalismus auf die Glaubwürdigkeit werden ebenfalls diskutiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Dobellis Medienabstinenz
- Rolf Dobelli praktiziert Medienabstinenz.
- Er liest keine Zeitungen, schaut kein Fernsehen und meidet soziale Medien.
Leben ohne Medien
- Markus Lanz reflektiert über die Auswirkungen eines vollständigen Medienverzichts.
- Wäre die Welt ohne Nachrichten besser oder schlechter?
Vertrauensverlust der Medien
- Eine Studie zeigt, dass 41% der Bevölkerung glauben, der Journalismus habe durch die Corona-Berichterstattung an Glaubwürdigkeit verloren.
- Nur noch etwas über 30% vertrauen dem Fernsehen, etwas über 40% den Printmedien.