
WDR Zeitzeichen John Reed: US-Kommunist mit Ehrengrab am Kreml
6 snips
Oct 17, 2025 Ein US-Amerikaner wird zum Augenzeugen der Oktoberrevolution und verfasst den Klassiker "Zehn Tage, die die Welt erschütterten." Warum wird John Reed in Russland gefeiert und in den USA geächtet? Der Harvard-Absolvent wandelt sich vom Wohlstand zum Revolutionär, während sein direkter Bericht über Lenins Machtübernahme zu einem politischen Skandal wird. Seine letztendliche Ruhestätte an der Kremlmauer zeugt von seinem Einfluss und den kontroversen Reaktionen auf den Sozialismus in den USA.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Warum Sozialismus in den USA schwächer blieb
- Isserman erklärt, dass Sozialismus in heterogenen, multiethnischen Gesellschaften schwerer Fuß fasst.
- Fragmentierte Einwanderergruppen und viele Sprachen erschweren nationale Organisation und Bewegungsbildung.
Von Salon zum Streik
- John Reed wurde bei einem Streik in Patterson verhaftet und brutal zusammengeschlagen, was ihn zum Aktivisten machte.
- Dieses Erlebnis wandelte ihn von Bohemien zum engagierten Journalisten und Kämpfer für Arbeiterrechte.
Filmformung Des öffentlichen Bildes
- Der Film 'Reds' (1981) mit Warren Beatty machte Reed in den USA bekannter und verschönerte sein Bild.
- Populäre Kultur trug so dazu bei, Reeds Rolle positiver darzustellen als viele seiner Zeitgenossen fanden.



