Hosea Ratschiller, Kabarettist und Buchautor, spricht über seine persönliche Sicht auf das Vatersein und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Er reflektiert darüber, wie seine Karriere durch die Geburt seiner Tochter beeinflusst wurde und ob er Angst vor dem Älterwerden hat. Zudem beleuchtet er, wie die moderne Vaterschaft aktiv gelebt wird und die Zusammenhänge zwischen Vaterschaft und Demokratie. Humorvoll und offen gibt er Einblicke in sein neues Buch und die veränderten Rollenbilder in der Gesellschaft.
54:26
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Bleiben Als Kern Der Vaterrolle
Ein Vater ist jemand, der bleibt und hilft, ohne Angst aufzuzwingen.
Hosea betont Begleitung statt Belehrung als Kern der Vaterfunktion.
question_answer ANECDOTE
Frühe Erfahrung Mit Übergriff
Hosea berichtet, wie ihn frühe Begegnungen mit Übergriffen geprägt haben.
Das Erlebnis blieb über Jahre präsent und beeinflusste sein Sicherheitsgefühl.
insights INSIGHT
Vaterrolle Als Demokratiefrage
Hosea sieht die ungelöste Vaterfunktion als demokratiepolitisches Problem.
Er schrieb mit seinem Vater, um die Rolle historisch und praktisch neu zu denken.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Was ist eigentlich ein Vater? Ausführliche Antworten auf diese Frage gibt's in dieser "Frauenfragen"-Folge mit dem Kabarettisten und FM4-Ombudsmann Hosea Ratschiller, der gerade ein Buch über das Vatersein geschrieben hat. Aber natürlich fragt Moderatorin Mari Lang auch wieder, ob der 40-Jährige ein Problem mit dem Altern hat, warum er Kleidung trägt, die farblich zu seinen Augen passt und warum er seine Karriereambitionen seit der Geburt seiner Tochter zurückgeschraubt hat. Immerhin geht's hier ja um klassische Frauenfragen!
Hosea Ratschillers Buch "Den Vater zur Welt bringen", das er gemeinsam mit seinem Vater Klaus Ratschiller geschrieben hat, erscheint am 14.3.2022 im Styria Verlag. Auf der "Frauenfragen"-Instagram-Seite werden zwei Exemplare davon verlost! Teilnahme bis 14.3.2022 möglich.
"Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang" ist unabhängig. Wenn du ihn wichtig und wertvoll findest, unterstütze ihn bitte auch monetär. Ganz einfach geht das über die Seite: https://www.marilang.at/podcast-frauenfragen/. Über Paypal kannst du dort einen Betrag deiner Wahl bezahlen oder den Podcast auch monatlich finanzieren. Danke!
Und: "Frauenfragen" ist nun nicht nur Österreichs bester feministischer Podcast 2021, sondern laut "Ö3 Podcast-Award 2022" offiziell der zweitbeste Podcast des Landes. Danke an alle, die "Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang" nominiert haben!